Aktuelle Informationen
Open Panel

Foto Teisendorf

Am Samstag, den 28.10.2023, besichtigten Mitglieder des Ortsverbandes der FWG Teisendorf das Müllheizkraftwerk des „ZAS“ in Burgkirchen. Zu den Hauptaufgaben des Zweckverbandes zählen unter anderem die Vermeidung und Verwertung von Abfällen sowie die Verbrennung des anfallenden Haus- und Sperrmülls im Heizkraftwerk.

FWG Teisendorf besichtigt ZAS

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in die Thematik durch Herrn Moser konnte gleich zu Beginn die Gelegenheit genutzt werden um über aktuelle Themen zu sprechen da sich auch der Landkreis BGL (und somit auch die Marktgemeinde Teisendorf) zu den Verbandsmitgliedern zählt und somit Teil der Abfallverwertung vor Ort ist. Die im Anschluss weitergeführten Ausführungen z.b zur Entstehungsgeschichte bis hin zur Funktionsweise des Müllheizkraftwerkes und der Verbandsstruktur von Herrn Redinger gipfelten mit der Betriebsbesichtigung.

Die Veranschaulichung der aktiven Verbrennungsöfen sowie die Imposante Entladehalle sind nur ein Paar genannte Sehenswürdigkeiten hinter den Kulissen der Anlage. 1.Vorsitzender Fritz Gasser bedankt sich im Namen der FWG Teisendorf bei allen Beteiligten für das Gelingen dieses sehr Interessanten und Ereignisreichen Nachmittags.

FWG Teisendorf besichtigt ZAS

Ferienprogramm der FWG Teisendorf begeistert viele Kinder

Bei bestem Wetter konnte die FWG Teisendorf gleich zu Ferienbeginn 38 Kinder auf den Höfen der Familien Niederstraßer in Weildorf und Helminger in Kothbrünning begrüßen. Der „Tag auf dem Bauernhof“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ferienprogramms des Marktes Teisendorf und wurde auch heuer wieder sehr gut angenommen. Gestartet wurde in Weildorf mit einer Hofführung auf dem Milchviehbetrieb von Familie Niederstraßer. Anschließend starteten die Kinder in drei Altersgruppen in den bäuerlichen Fünfkampf mit den ersten beiden Disziplinen Saustechen und Wettmelken. Alle Kinder konnten auch auf dem Fahrersitz eines Mähdreschers Platz nehmen, was auf große Begeisterung stieß. Nachdem alle mit einer Schokomilch gestärkt waren, startete man den Gang nach Kothbrünning, wo die Familie Helminger die Kinder bereits erwartete. Nach einem Rundgang über den Betrieb, konnten die Kinder gleich das frisch zubereitete Mittagessen entgegennehmen und genießen. Danach ging es in die zweite Runde des bäuerlichen Fünfkampfes mit den drei restlichen Disziplinen. Beim Sackhüpfen, Eierlauf und Hufeisenwerfen zeigten alle Kinder stets eifrig ihr Können. Im Anschluss an den Wettstreit freuten sich schon alle auf die angekündigte Kutschenfahrt. Die Kinder durften mit Georg Dumberger im Festwagen eine große Runde drehen.

Zum Schluss nahm der 1. Vorsitzende Fritz Gasser mit dem Betreuer-Team noch die Siegerehrung vor, bei der alle Kinder einen tollen Sachpreis erhielten. Die „Stockerlplätze“ jeder Altersklasse konnten sich zudem noch über Pokale freuen.

Die FWG Teisendorf freut sich, dass das angebotene Programm wieder auf so viel Begeisterung gestoßen ist, und möchte es im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder anbieten.

Ein Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben. Besonders auch an alle Firmen und Unternehmen, die diese Veranstaltung stets mit Sachpreisspenden unterstützen.

Impressionen vom Ferienprogramm in Teisendorf

Impressionen vom Ferienprogramm in Teisendorf

Impressionen vom Ferienprogramm in Teisendorf

Impressionen vom Ferienprogramm in Teisendorf

Impressionen vom Ferienprogramm in Teisendorf

FWG Teisendorf

Bei der Jahreshauptversammlung der Waldbesitzervereinigung Berchtesgadener Land im Saal des Gasthofes „Alte Post“ waren zahlreiche Besucher anwesend.

In seinem Grußwort ging Vize-Landrat und Landtagskandidat der Freien Wähler Michael Koller auf die aktuell großen Herausforderungen der Waldbesitzer ein. Neben der alltäglichen Arbeit im Wald sind die Forstwirte auch gefordert, wenn es um den Waldumbau geht, damit der Bestand zukünftig für den Klimawandel stabil und gesund bleibt. Das Thema Borkenkäfer ist zunehmend alljährlich ein großes Thema, ganz besonders bei den trockenen und heißen Sommern, die sich in den letzten Jahren häufig wiederholt haben. Der stark schwankende, schlecht zu kalkulierende Holzpreis ist für die Waldbesitzer ebenso ein Problem. Aktuell ist aber das Gebäudenenergiegesetz das beherrschende Thema, in dem Holz als erneuerbare Energie in Frage gestellt wird. Für die Forstwirte nicht nachvollziehbar, da seit Jahrtausenden mit Holz geheizt wird, Holz ständig nachwächst und in den Wäldern in Deutschland auch mehr Holz nachwächst als entnommen wird.

Michael Koller bei seinem Grußwort

Der Abend setzte sich fort mit einem hervorragendem Vortrag von Josef Ziegler, Vorsitzender der Bayerischen Waldbesitzervereinigung, der besonders die aktuelle politische Lage auf bayerischer, deutscher und europäischer Ebene anschaulich erläuterte. Mit den Berichten der einzelnen Resorts der lokalen Waldbesitzervereinigung ging es weiter und endete mit Dankesworten und der Verabschiedung durch 1. Vorsitzenden Franz Käsbauer.

Auch Landtagskandidat Michael Koller zu Gast

An einem schönen lauen Abend im Juni feierte die FWG Teisendorf ihr alljährliches Sommerfest. Im Garten der ehemaligen Vorsitzenden (und jetzt 2. Schriftführerin) Anita Niederstraßer trafen sich Mitglieder, Freunde und Gönner der Teisendorfer FWG und feierten gemütlich. Vorsitzender Fritz Gasser freute sich besonders, den stellvertretenden Landrat und aktuellen Landtagskandidaten der Freien Wähler Michael Koller aus Berchtesgaden, den Freie-Wähler-Kreisverbandsvorsitzenden Dieter Nowak aus Ainring und den ehemaligen Bürgermeister Franz Schießl aus Oberteisendorf begrüßen zu dürfen. Außerdem waren noch zahlreiche Gemeinde- und Kreisräte der Freien Wähler und viele Mitglieder anwesend.

Kassier Christian Gschwendner stand am Grill und versorgte alle hungrigen Gäste. Dazu gab es viele feine Salate und Soßen, später noch Kaffee und Kuchen. Bei Bier, Radler und Wein wurden bis tief in die Nacht interessante Gespräche geführt, es wurde diskutiert und natürlich auch viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend, der so auch im nächsten Sommer wieder stattfinden soll.

Landtagskandidat Michael Koller (3. von links) mit der Vorstandschaft der FWG Teisendorf. Mit auf dem Bild: Freie-Wähler-Kreisvorsitzender Dieter Nowak (2. von rechts), Kreisrätin Monika Veiglhuber (4. von links) und Altbürgermeister Franz Schießl (2. von links).

Landtagskandidat Michael Koller (3. von links) mit der Vorstandschaft der FWG Teisendorf.
Mit auf dem Bild: Freie-Wähler-Kreisvorsitzender Dieter Nowak (2. von rechts), Kreisrätin Monika Veiglhuber (4. von links) und Altbürgermeister Franz Schießl (2. von links).

Christine Hoferer

Fritz Gasser als neuer 1. Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung gewählt

In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der FWG Teisendorf in der Pizzeria „Da Pippo“ am Sportplatz in Teisendorf fanden turnusgemäß Neuwahlen statt. Nachdem die 1. Vorsitzende Anita Niederstraßer nicht mehr kandidierte, übernimmt nun der bisherige 2. Vorsitzende und Gemeinderat Fritz Gasser die Führung. Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie alle weiteren Vorstandsmitglieder. Im Einzelnen sind dies 2. Vorsitzender Peter Krammer, Kassier Christian Gschwendner, 1. Schriftführerin Christine Hoferer, 2. Schriftführerin Anita Niederstraßer, Kassenprüfer Georg Krammer und Silvia Gasser und die Beisitzer Michael Gschwendner, Thomas Eder, Josef Ramstetter, Stefan Mühlbacher und Bernhard Spiegelsberger.

Anita Niederstraßer konnte zu Beginn der Versammlung die 2. Bürgermeisterin von Teisendorf Sabrina Stutz, den stellvertretenden Landrat Michael Koller aus Berchtesgaden und den Kreisverbandsvorsitzenden der FREIEN WÄHLER Berchtesgadener Land Dieter Nowak aus Ainring begrüßen. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht, der viele Aktivitäten der FWG Teisendorf im Laufe des Jahres enthielt. Nach der Corona-Pause konnten wieder Veranstaltungen wie das traditionelle Sommerfest, das Ferienprogramm sowie einige Besichtigungen stattfinden. Dem positiven Kassenbericht vom 1. Kassier Gerold Lindner folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft auf Empfehlung der Kassenprüfer Georg Krammer und Silvia Gasser. Nach dem Bericht von Fraktionssprecher Bernhard Reitschuh, der die vielen Themen der monatlichen Gemeinderatssitzungen erläuterte, folgten die Neuwahlen.

Als Wahlleiter wurde der ehemalige Bürgermeister Franz Schießl bestimmt. Zügig und geschlossen einstimmig wurden die zu vergebenden Positionen gewählt und besetzt. Anita Niederstraßer verabschiedete sich mit einem ausführlichen Bericht über die sechs Jahre ihrer Amtszeit als 1. Vorsitzende. Die Kommunalwahl 2020, die Beibehaltung der FWG-Tätigkeiten während der schwierigen Corona-Krise, das Erstellen einer neuen Satzung für die FWG Teisendorf und natürlich das umfangreiche Tagesgeschäft waren ihre Hauptaufgaben. Sie dankte allen für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung in ihrer Zeit als 1. Vorsitzende. Sie freue sich, das Amt an einen überaus engagierten Nachfolger weitergeben zu können, so Niederstraßer. Fritz Gasser bedankte sich als neuer Vorstand mit einem Blumenstrauß bei Anita Niederstraßer für ihre hervorragende Arbeit und ihren großen Einsatz für die FWG Teisendorf. Ebenso mit einem kleinen Geschenk verabschiedet wurden Gerold Lindner (Kassier) und Sigi Schneck (Beisitzer), die ebenfalls nicht mehr kandidierten.

Nach den Grußworten von Michael Koller und Dieter Nowak folgte eine angeregte Diskussion zu den verschiedensten Themen aus der Marktgemeinde und dem Landkreis, die die Mitglieder der FWG Teisendorf bewegen. Fritz Gasser und auch Michael Koller beantworteten alle Fragen ausführlich.

Nach einer engagierten Antrittsrede schloss der neue 1. Vorsitzende Fritz Gasser die Jahreshauptversammlung. Mit Unterstützung seiner durchwegs jungen Vorstandstruppe (Altersdurchschnitt weit unter 40 Jahren) will er die FWG Teisendorf schwungvoll und konstruktiv in die Zukunft führen.

Im Bild: Stellvertretender Landrat des Berchtesgadener Landes Michael Koller (links) und zweite Bürgermeisterin des Marktes Teisendorf Sabrina Stutz (3. von rechts) mit dem neuen 1. Vorsitzenden der FWG Teisendorf Fritz Gasser und seinem neuen Führungsteam, sowie den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern.

Im Bild: Stellvertretender Landrat des Berchtesgadener Landes Michael Koller (links) und zweite Bürgermeisterin des Marktes Teisendorf Sabrina Stutz (3. von rechts) mit dem neuen 1. Vorsitzenden der FWG Teisendorf Fritz Gasser und seinem neuen Führungsteam, sowie den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern.

Christine Hoferer

Ihr Ansprechpartner

Fritz Gasser

Fritz Gasser
1. Vorsitzender
Viaduktweg 3 1/2
83317 Teisendorf

Telefon  08666/2570464
E-Mail 

Termine

Keine Termine