Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Teisendorf lädt alle Vereine der Marktgemeinde Teisendorf sowie alle Interessierten recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung ins Sportcafe nach Teisendorf ein. Dabei geht es um gemeindliche Regelungen zur Sportlerehrung, die vom Gemeinderat beschlossene Ehrungsmöglichkeit für langjährige Vorstandsmitglieder sowie die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen für Ehrenamtliche. Die Veranstaltung, bei der sich Bürgermeister Franz Schießl und die FWG – Gemeinderatskandidaten vorstellen, findet am Dienstag, den 25. Februar, um 19:30 Uhr statt.
Die FWG Teisendorf veranstaltete kürzlich Informationsveranstaltungen in Patting und Ufering. Nach der Begrüßung und Einleitung durch den FWG-Vorsitzenden Klaus Willberger stellten sich Bürgermeister Franz Schießl und die Kandidaten für die kommende Kommunalwahl den zahlreichen Besuchern persönlich vor. Die Bürger erhielten einen Rückblick über Maßnahmen in den letzten Jahren und bedeutende Ziele für die nächsten Jahre.
Neben der wichtigen Aufgabe der Weiterentwicklung von Teisendorf zu einem attraktiven Wohn-, Gewerbe- und Tourismusstandort, ist insbesondere eine familienfreundliche Gemeinde von erheblicher Bedeutung. Hierzu wurde bereits einiges auf den Weg gebracht und angestoßen, wie die Ausweisung neuer Baugebiete, insbesondere auch im Einheimischen - Modell, den Ausbau der Kinderbetreuung, das im Rathaus eingerichtete Familienbüro und die Jugendsozialarbeit. Die Grund- und Mittelschule Teisendorf wurde umfassend saniert und erweitert, ein Schulverbund mit Laufen und Saaldorf - Surheim geschaffen und dadurch der Mittelschulstandort Teisendorf gefestigt. Der Erhalt der weiteren Grundschulstandorte ist ein wichtiges Ziel, wofür nicht nur in baulicher Hinsicht durch verschiedene Maßnahmen bereits die Weichen gestellt wurden. Nach der zurzeit laufenden Baumaßnahme Grundschule Oberteisendorf folgt demnächst die nötige Sanierung und Erweiterung der Turnhalle Teisendorf. Der Ausbau des Breitbandnetzes, wofür Mittel aus dem 2. Breitband-Förderprogramm beantragt werden, wird weiter fortgesetzt. Ziel ist ein flächendeckendes schnelles Internet für den gesamten Gemeindebereich.
Beim Kaffeekranzl in Patting war die Durchführung des Abbruchs und Neubaus der Amersberger Brücke über die Bahnlinie ein Hauptthema, über das diskutiert wurde. Bürgermeister Schießl erläuterte umfassend den zeitlichen Ablauf vom Gemeinderats-beschluss über das Genehmigungsverfahren bis zum Verlauf der baulichen Maßnahmen. Mitte Juni kann die Brücke dem Verkehr übergeben werden. Eine weitere Frage galt dem Standpunkt der FWG zum Projekt Outdoor - Erlebnispark in Neukirchen. Bürgermeister Schießl informierte über den derzeitigen Sachstand und die geänderte Planung, welche nun auf den Standort Neukirchen als Tor zum Berchtesgadener Land zugeschnittenen ist. Deutlich wurde hierbei auch die Chance für die Gemeinde Teisendorf, künftig von der Lage an der Autobahn, die bisher nur Belastungen brachte, nun auch profitieren zu können.
Wie schon in Patting kam es auch bei der Informationsveranstaltung in Ufering zu einer regen Diskussion. Eines der Themen war hier die Unebenheit der Straße im nördlichen Teil der Bahnunterführung der Gemeindestraße von Teisendorf nach Ufering. Bürgermeister Schießl informierte über einen bald stattfindenden Ortstermin zur Bauabnahme, bei dem auch geprüft werden soll, ob und wie eine Nachbesserung erfolgen kann.
Das Ehepaar Fürmann machte auf die Probleme der Teisendorfer Vereine wegen fehlender Presseberichterstattung aufmerksam. Als Lösung könnten sie sich ein gemeindliches Pressebüro vorstellen. Das Für und Wider dazu wurde lebhaft diskutiert. Gemeinderatskandidat Stefan Mühlbacher schlug die Herausgabe eines Leitfadens zur Berichterstattung vor. Dies wurde positiv aufgenommen und könnte laut Bürgermeister Schießl gerne umgesetzt werden. Er stellte als weitere Maßnahme den Bau der Eisenbahnüberführung mit Geh- und Radweg an der Staatsstraße 2103 westlich des Raiffeisenlagerhauses vor. Dafür ist eine Vollsperrung dieser Straße voraussichtlich von März bis Oktober 2014 erforderlich, informierte Schießl abschließend.
Über die weiteren FWG-Veranstaltungen informierte Vorsitzender Klaus Willberger. Die weiteren Termine der FWG sind im Internet auf der Homepage der FWG Teisendorf einsehbar.
Danke an alle Gemeinderäte!
Mein liebstes Bibelwort:
„Nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten sollt ihr sie erkennen"
Die Freie Wähler Gemeinschaft Teisendorf (FWG) veranstaltete mit Bürgermeister Franz Schießl und den Kandidaten für die kommende Kommunalwahl eine 2-tägige Klausurtagung in Inzell. Es wurde über aktuelle Themen in der Gemeinde Teisendorf und künftig anstehende, erforderliche Maßnahmen diskutiert. Dabei stellte sich die zentrale Frage - wo steht unsere Gemeinde heute und wo wollen wir hin?
Das motivierte Team der FWG-Kandidaten erarbeitete gemeinsam für die gesamte Gemeinde Teisendorf zukunftsorientierte Ziele unter Einbeziehung der Gemeindeteile Neukirchen, Oberteisendorf und Weildorf.
Wichtig ist der FWG -Kommunalpolitik für Teisendorf statt Parteipolitik- zu betreiben, war man sich einig. Neben der Weiterentwicklung der Gemeinde Teisendorf zu einem attraktiven Wohn-, Gewerbe- und Einkaufsstandort, einschließlich der Gewerbeentwicklung Neukirchen, steht insbesondere ein familienfreundliches Teisendorf im Mittelpunkt. Im Weiteren sprachen sich die Kandidaten für die Verkehrsentlastung und Ortsentwicklung Oberteisendorfs, eine attraktive Ortsentwicklung Teisendorfs, umweltgerechte Energiekonzepte, sowie den Breitbandausbau auch für Randgebiete aus. Von erheblicher Bedeutung ist der FWG außerdem die Förderung von Vereinen, Jugendarbeit und Ehrenamt, sowie der Erhalt der bäuerlichen Strukturen in der Gemeinde. Grundlegend für alle Ziele der FWG sind jedoch solide Gemeindefinanzen, an denen intensiv gearbeitet wird.
Als weiterer Punkt der Klausurtagung stand die Gestaltung des Programms der FWG für die nächsten Wochen bis zur Kommunalwahl an. Im Dialog wurden Strategien erarbeitet, die Gestaltung von Flyern und Plakaten abgestimmt, sowie Termine für Informationsveranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen festgelegt, zu denen alle Teisendorfer Bürger herzlich eingeladen sind. Bürgermeister Franz Schießl und die Gemeinderatskandidaten werden sich jeweils persönlich vorstellen, über aktuelle Themen diskutieren und über den Ablauf der Kommunalwahl informieren. Als nächste Veranstaltung für Weildorf findet am Freitag 31.01.2014 um 14.00 Uhr ein Kaffeekranzl im Gasthaus Tiefenthaler Hof in Patting statt. Alle weiteren Termine der FWG sind im Internet, auf der Homepage der FWG einsehbar.
Die Teilnehmer bei der Klausurtagung der FWG Teisendorf
Die FWG Teisendorf hat am Heilig – Drei – Königstag ihre traditionelle Winterwanderung durchgeführt. Bei herrlichem, fast schon frühlingshaften, Wetter gingen die insgesamt über 30 Teilnehmer um und durch Teisendorf. Mit dabei waren neben vielen Interessierten, Bürgermeister Franz Schießl, 1. Vorstand Klaus Willberger, FWG-Gemeinderäte sowie FWG-Gemeinderatskandidaten.
Zunächst wurde das neue und bereits zum Großteil erschlossene Baugebiet Vogelau III im Südosten Teisendorfs besichtigt. In einer großen Runde ging es weiter zur Lourdes – Kapelle, am „Verschönerungsweg" zwischen Teisendorf und Oberteisendorf gelegen, anschließend nach Moosen und Hochmoos bevor es über den Kiesfang nach Schödling und Oed ging. Von dort hatte man einen wunderbaren Ausblick sowohl in die Berge als auch auf Teisendorfs Nordseite.
Altbürgermeister Fritz Lindner erklärte den Teilnehmern die historische Entwicklung Teisendorfs und dass Teisendorf früher vom Transport des Salzes profitierte. Teisendorf lag in etwa gleich weit entfernt von den Städten Salzburg, Bad Reichenhall und Traunstein, sodass im zentral gelegenen Teisendorf die Pferde gewechselt wurden.
Abschließend wurde die historische Marktstraße besichtigt und deren Entwicklung besprochen, bevor es nach fast 3 Stunden Wanderung zum gemütlichen Teil mit Einkehr überging.
Die Teilnehmer im Baugebiet Vogelau III
Keine Termine |