Aktuelle Informationen
Open Panel

Kirche Ainring

Großbaustelle an der Saalach zwischen Hammerau und Hausmoning steht vor dem Abschluss

Vor drei Jahren rückten die Bagger an der Saalach an. Das Ziel lautete: Hochwasserschutz und Renaturierung des Alpenflusses zwischen Hammerau und Hausmoning. Die FREIEN WÄHLER Ainring haben sich jüngst ein Bild vom aktuellen Baufortschritt gemacht und waren tief beeindruckt.

Günther Huber vom Wasserbau des Landes Salzburg, der als Bauleiter vor Ort agiert, sowie Richard Heinz vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein, führten die Besucher über die Baustelle. Insgesamt werden in dem Projekt auf einer Länge von ca. 2,4 Flusskilometern große Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Federführung hat dabei das Land Salzburg, wobei sich die Kosten der Freistaat Bayern und die Republik Österreich teilen.

Im Bild: Günther Huber (rechts) erläutert anhand des Planes die umfangreichen Erdarbeiten

Im Bild: Günther Huber (rechts) erläutert anhand des Planes die umfangreichen Erdarbeiten

Huber erläuterte, dass am 30. Juni nun auch der Siezenheimer Steg abgerissen wurde. Er wird komplett demontiert und der Stahl recycelt. An seine Stelle wird eine neue, ca. 70 Meter breite Brücke treten, die künftig auch einen Begegnungsverkehr von Fußgängern und Radfahrern erlauben wird. Der alte Steg war so schmal, dass eigentlich nur eine Person die Saalach überqueren konnte. Auf beiden Seiten sind die Betonfundamente schon gesetzt und der Countdown zum neuen Brückenbau läuft bereits. Bis zum 11. Oktober soll die neue Brücke komplett fertig gestellt sein und der Öffentlichkeit mit einem Fest „drent & herrent“ übergeben werden.

Im Bild: Vorstellung der Planung

Vorstellung der Planung

Im Bild: Vorstellung der Planung

Besonders stolz zeigte sich der erfahrene Wasserbauer über den in weiten Teilen fertig gestellten Bereich der Flussaufweitung. Damit wird nicht nur der Hochwasserschutz für die Anlieger deutlich erhöht, sondern vor allem auch der Lebensraum „Saalach“ erheblich aufgewertet. Beim Spaziergang durch die Baustelle erläuterte Huber die einzelnen Maßnahmen. Dabei zeigte er auch auf, wie bereits erste Wildtiere den neuen Lebensraum erobern.

Aber auch für die Menschen soll die neue Saalach ein attraktiver Erholungsraum sein. Die kanalartigen Bereiche wurden komplett beseitigt und dafür eine Meanderung mit vielen Inseln, Flachwasserbereichen und Pflanzinseln geschaffen. Bereits jetzt schon kommen viele Menschen an die bereits fertig gestellten Teile und spielen mit Kindern, baden und genießen den neuen Flusslauf.

Im Bild: Interessante Einblicke in die getroffenen Maßnahmen gaben Günther Huber und Richard Heinz; sie stellten auch die neuen Habitate für Spinnen, Reptilien und Uferbewohner allgemein vor

Im Bild: Interessante Einblicke in die getroffenen Maßnahmen gaben Günther Huber und Richard Heinz; sie stellten auch die neuen Habitate für Spinnen, Reptilien und Uferbewohner allgemein vor

Bis Dezember 2025 soll die komplette Maßnahme abgeschlossen sein. Huber verspricht, dass zum neuen Jahr kein Bagger mehr da sein werde und er freute sich auf die Fertigstellung, denn so eine große Baumaßnahme führt selbst ein so erfahrener Baumeister nicht oft durch. Schließlich sind insgesamt knapp 500.000 Kubikmeter Erdreich, Lehm, Kies und Sand bewegt worden. In diesem Abschnitt wird dann ein mehr als 100jähriger Hochwasserschutz und eine wunderbare Naturlandschaft geschaffen sein. Eine erfreuliche Nachricht hatte Huber zum Schluss auch noch: das veranschlagte Budget für die Renaturierung von ca. 6 Millionen Euro wird nicht erreicht und deutlich unterschritten. In der heutigen Zeit ist das sicherlich auch nicht „normal“, zumal es bei diesem Projekt nur Gewinner gibt.

Die Delegation der FREIEN WÄHLER rund um Ainrings ersten Bürgermeister Martin Öttl bedankte sich für die interessante Führung. Alle Teilnehmer waren sehr beeindruckt von den großen Umbauten und waren sich einig, dass Ainring und Wals-Siezenheim trotz einer deutlichen Flussverbreiterung nun wieder ein Stück enger zusammengewachsen sind.

Die FREIEN WÄHLER Ainring beim Besuch der Saalach-Renaturierung: Günther Huber (5. Von links) und Richard Heinz (6. Von links) führten durch die Baustelle. Bürgermeister Martin Öttl (2. Von links) und die Besucher , u.a. mit Altbürgermeister Hans Waldhutter (ganz rechts), waren beeindruckt.

Die FREIEN WÄHLER Ainring beim Besuch der Saalach-Renaturierung: Günther Huber (5. Von links) und Richard Heinz (6. Von links) führten durch die Baustelle. Bürgermeister Martin Öttl (2. Von links) und die Besucher , u.a. mit Altbürgermeister Hans Waldhutter (ganz rechts), waren beeindruckt.