Aktuelle Informationen
Open Panel

Foto Teisendorf

Wie jedes Jahr an Heiligdreikönig so lud auch dieses Jahr die Freie Wählergemeinschaft Teisendorf zu ihrer traditionellen Winterwanderung ein. Bei schönem sonnigen Wetter nahmen 27 Personen teil, u.a. 2. Bürgermeisterin Sabrina Stutz und der ehemalige 1. Bürgermeister Franz Schießl.

Winterwanderung der FWG Teisendorf

Nach einer kurzen Begrüßung am Treffpunkt vor der Kirche in Oberteisendorf vom 1. Vorsitzenden der FWG, Fritz Gasser, begaben sich die Teilnehmer auf den Rundweg rund um Oberteisendorf. Entlang der Ache ging es Richtung Obermoos und über den Mousonring, die St.-Georg-Straße und die Frühlingsstraße zurück zum Kirchplatz. Dort informierte dritter Bürgermeister und SVO-Vorstand Georg Quentin über das neue erbaute Vereinsgebäude für Veranstaltungen am Dorfplatz (Toiletten und Küche) und die neu erbaute Rollerbahn am Sportplatz Oberteisendorf. Christine und Hans Brandner versorgten die Teilnehmer mit Glühwein, Punsch und Plätzchen. Weiter ging es zur Turnhalle Oberteisendorf, die kürzlich saniert wurde. Auch hier erläuterte Georg Quentin ausführlich die Baumaßnahme. Zum Abschluß kehrte die Gruppe noch beim „Hofwirt“ in Oberteisendorf ein.

Winterwanderung der FWG Teisendorf

Bericht: Christine Hoferer

Ferienprogramm der FWG Teisendorf begeistert viele Kinder

Bei bestem Wetter konnte die FWG Teisendorf fast 40 Kinder auf den Höfen der Familien Niederstraßer in Weildorf und Helminger in Kothbrünning begrüßen. Der „Tag auf dem Bauernhof“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ferienprogramms des Marktes Teisendorf und wurde auch heuer wieder sehr gut angenommen. Gestartet wurde in Weildorf mit einer Hofführung auf dem Milchviehbetrieb von Familie Niederstraßer. Anschließend starteten die Kinder in drei Altersgruppen in den bäuerlichen Fünfkampf mit den ersten beiden Disziplinen Saustechen und Wettmelken. Die Kinder durften auch auf dem Fahrersitz eines Mähdreschers Platz nehmen, was auf große Begeisterung stieß. Nachdem alle mit einer Schokomilch gestärkt waren, führte eine kurze Wanderung nach Kothbrünning, wo die Familie Helminger die Kinder bereits erwartete. Nach einem Rundgang über den Betrieb und einem Besuch bei den Ponys ließen sich die Kinder gleich die frisch zubereiteten Würstlsemmeln schmecken. Danach ging es in die zweite Runde des bäuerlichen Fünfkampfes mit den drei restlichen Disziplinen. Beim Sackhüpfen, Eierlauf und Hufeisenwerfen zeigten alle Kinder eifrig ihr Können. Im Anschluss an den Wettstreit freuten sich schon alle auf die angekündigte Kutschenfahrt. Die Kinder durften mit Georg Dumberger im Festwagen eine große Runde drehen.

240807 teisendorf ferienprogramm

Zum Schluss nahm der 1. Vorsitzende Fritz Gasser mit dem Betreuer-Team noch die Siegerehrung vor, bei der alle Kinder tolle Sachpreise erhielten. Die „Stockerlplätze“ jeder Altersklasse konnten sich zudem noch über Pokale freuen.

Die FWG Teisendorf freut sich, dass das angebotene Programm wieder auf so viel Begeisterung gestoßen ist, und möchte es im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder anbieten.

Ein Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben. Besonders auch an alle Firmen und Unternehmen, die diese Veranstaltung stets mit Sachpreisspenden unterstützen.

Auch Landtagsabgeordneter Michael Koller zu Gast

Kürzlich feierte die FWG Teisendorf ihr alljährliches Sommerfest. Im Garten der ehemaligen Vorsitzenden (und jetzt 2. Schriftführerin) Anita Niederstraßer trafen sich Mitglieder, Freunde und Gönner der Teisendorfer FWG und feierten gemütlich.

Der 1. Vorsitzende Fritz Gasser freute sich besonders, den Landtagsabgeordneten der Freien Wähler und stellvertretenden Landrat Michael Koller aus Berchtesgaden und die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Teisendorf und Kreisverbandsvorsitzende der Freien Wähler Sabrina Stutz zu begrüßen. Auch der ehemalige Kreisverbandsvorsitzende Dieter Nowak aus Ainring und der frühere Bürgermeister Teisendorfs Franz Schießl mit seiner Frau Resi waren zu Gast. Außerdem waren noch zahlreiche Gemeinde- und Kreisräte der Freien Wähler und viele Mitglieder und Freunde anwesend.

Im Bild von links: Fritz Gasser (1. Vorsitzender FWG Teisendorf), Sabrina Stutz (Kreisvorsitzende und 2. Bürgermeisterin aus Teisendorf) und Michael Koller (Landtagsabgeordneter)

Kassier Christian Gschwendner stand am Grill und versorgte alle hungrigen Gäste. Dazu gab es viele feine Salate und Soßen, kühle Getränke und später noch Kaffee und Kuchen. Nicht fehlen durfte an diesem Abend ein großer Bildschirm fürs Public Viewing um die deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark zu unterstützen. Bis tief in die Nacht wurden an diesem lauen Sommerabend interessante Gespräche geführt, es wurde diskutiert und natürlich auch viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend, der auch im nächsten Sommer wieder stattfinden soll.

Ein Blick auf die Gäste des Sommerfestes

Christine Hoferer
1. Schriftführerin FWG Teisendorf

Jahreshauptversammlung der Freien Wählergemeinschaft Teisendorf

In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der FWG Teisendorf im Braugasthof „Alte Post“ in Teisendorf wurde der Gemeinderat Hans Niederstraßer für seine 40jährige Tätigkeit im kommunalen Gremium geehrt.

Der 1. Vorsitzende Fritz Gasser konnte zu Beginn der Versammlung Altbürgermeister Fritz Lindner, den ehemaligen Bürgermeister Franz Schießl und die 2. Bürgermeisterin von Teisendorf Sabrina Stutz begrüßen. Kurzfristig absagen musste leider MdL und stellvertretender Landrat Michael Koller aus Berchtesgaden und der Kreisverbandsvorsitzende der Freien Wähler Berchtesgadener Land, Dieter Nowak aus Ainring. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht, der viele Aktivitäten der FWG Teisendorf im Laufe des Jahres enthielt. Das waren neben den Sitzungen der Vorstandschaft und der erweiterten Vorstandschaft, u. a. das traditionelle Sommerfest bei Anita Niederstraßer in Englham, das Ferienprogramm in Weildorf, die Besichtigung des Müllheizkraftwerkes des ZAS in Burgkirchen, die Winterwanderung am Heiligdreikönigtag in Teisendorf, sowie zahlreiche Geburtstagsgratulationen. Der Herbst des vergangenen Jahres war geprägt vom Landtagswahlkampf, der durch den Einzug von Michael Koller in den Landtag mit großem Erfolg belohnt wurde. Dem positiven Kassenbericht vom 1. Kassier Christian Gschwendner folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft auf Empfehlung der Kassenprüfer Georg Krammer und Sylvia Gasser. Nach dem Bericht von Fraktionssprecher Bernhard Reitschuh, der die vielen Tagesordnungspunkte der monatlichen Gemeinderatssitzungen erläuterte, folgte das Grußwort von Sabrina Stutz. Sie überbrachte die Grüße von Michael Koller und Dieter Nowak und informierte über die aktuellen Themen im Kreistag.

Hans Niederstraßer (links) mit GAttin (Mitte) bei der ehrung durch Fritz Gasser

Da Hans Niederstraßer nach 40 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausscheidet, hielt Fritz Gasser eine ausführliche Laudatio über das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken des FWG-Gemeinderats. Er würdigte den außergewöhnlichen Werdegang und das besondere Engagement von Hans Niederstraßer. Gasser betonte besonders das umfangreiche Fachwissen und die Erfahrung des Weildorfers und seine ehrliche, geradlinige, direkte Art, mit der er die Marktgemeinde Teisendorf und auch die Freie Wählergemeinschaft Teisendorf enorm unterstützte und voranbrachte. Mit einem Geschenkkorb und einem Gutschein bedankte sich die FWG Teisendorf ganz herzlich bei ihrem langjährigen Gemeinderat, ebenso auch bei seiner Frau Gertraud mit einem Blumenstock.

Nachrücker für Hans Niederstraßer im Gemeinderat ist der Kassier der Freien Wähler, Christian Gschwendner aus Punschern. Er wird in der Mai-Sitzung vereidigt werden.

Zum Ende der Veranstaltung gab es noch eine rege Diskussion mit vielen Wortmeldungen zu Themen und Projekten der Gemeinde und des Landkreises.

Nach der Bekanntgabe der nächsten Termine, wie das Sommerfest und das Ferienprogramm, schloss Vorsitzender Fritz Gasser die Versammlung.

Christine Hoferer

Wie jedes Jahr an Heiligdreikönig so lud auch dieses Jahr die Freie Wählergemeinschaft Teisendorf zu ihrer traditionellen Winterwanderung ein. Trotz Regens nahmen 20 Personen teil, u.a. 2. Bürgermeisterin Sabrina Stutz, Altbürgermeister Franz Schießl und FW-Kreisvorsitzender Dieter Nowak.

Nach einer kurzen Begrüßung am Treffpunkt vorm Rathaus Teisendorf vom 1. Vorsitzenden der FWG, Fritz Gasser, begaben sich die Teilnehmer auf den Rundweg rund um Teisendorf. Über die Holzhauser Straße ging es zum geplanten Baugebiet Sägmühle. Dort informierte Fritz Gasser über den aktuellen Sachstand.

Weiter ging es über die Wimmerer Straße und über den Friedhof zum Sportplatz an der Alten Reichenhaller Straße. Gemeinderätin Sissy Lang erwartete die Wanderer dort mit Glühwein, Punsch und Plätzchen. Der Präsident des TSV Teisendorf, Gerold Lindner, zeigte den Teilnehmern die neue gestaltete Leichtathletikanlage mit der 6-spurigen Tartanbahn, dem Wassergraben, der Kugelstoß-, Speer,- Diskus- und Weitsprunganlage. Zum Abschluß kehrte die Gruppe noch im Braugasthof „Alte Post“ ein.

Winterwanderung der FWG Teisendorf

Winterwanderung der FWG Teisendorf

Winterwanderung der FWG Teisendorf

Ihr Ansprechpartner

Fritz Gasser

Fritz Gasser
1. Vorsitzender
Viaduktweg 3 1/2
83317 Teisendorf

Telefon  08666/2570464
E-Mail