Aktuelle Informationen
Open Panel

Foto Saaldorf-Surheim

Seit diesem Frühjahr gibt es mit dem Schatzbewahrer-Rundweg eine neue Erlebnistour in der Gemeinde Saaldorf-Surheim, die an insgesamt neun Stationen mit gut aufbereiteten Übersichtstafeln rund um die Themen Biologische Vielfalt, heimische Natur sowie Wirtschaft und Kultur in der Gemeinde informiert. Die Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim erkundeten den Weg rund um Surheim mit den Fahrrädern. Gleich zu Beginn der Tour präsentiert sich die Sur an einer versteckten flachen Stelle, so dass die Kinder mit den Füßen durch das Wasser waten und sich auf die Suche nach den kleinen Lebewesen machen konnten, die auf dem dortigen Informationsschild zu sehen waren. Weiter geht es über Viehweiden zum Obstsorten-Erhaltungsgarten in Haberland. Weitere Stationen sind das Sägewerk Haasmühl, wo ein Einblick in die regionale Forst- und Holzwirtschaft geboten wird. Begleitet von einem beeindruckenden Bergpanorama geht es über den Biosphären-Getreidegarten an Naturdenkmälern vorbei zu einem neu geschaffenen Lebensraum für Wildbienen und dann zurück zum Ausgangspunkt. Die Rundtour ist auch für Kinder sehr gut geeignet und mit den insgesamt etwa 5 Kilometern Länge sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad problemlos zu bewältigen.

Das Bild zeigt die Gruppe mit 3. Bürgermeister Robert Eder und Gemeinderätin Monika Veiglhuber vor dem Biosphären-Getreidegarten, wo seit 2018 in kleinen Parzellen alte Kultur- und Getreidearten, wie etwa der Laufener Landweizen, angebaut werden.

Gruppenbild der Beteiligten an der Christbaumsammelaktion