Ferienprogramm der Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim
Unter dem Motto „Basteln, Spiel und Spaß“ stand in diesem Jahr das Ferienprogramm der Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim. In der Saaldorfer Mehrzweckhalle konnten 30 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren einen abwechslungsreichen Vormittag genießen. Auf der einen Seite standen verschiedene Spielstationen zur Verfügung, an denen die Kinder in kleinen Gruppen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Auf der anderen Seite konnten die Kinder im Wege des „Upcyclings“ Dinge, die oft im Abfall landen, zu Spielsachen umgestalten. Unter Anleitung von Monika Wolfgruber und Julia Ramstetter mit ihren Helferinnen bastelten die Teilnehmer ein Windspiel aus recycelten Konservendosen sowie bunte Wurfbälle aus Altpapier und gestalteten Windlichter aus Altglas. Da viel Aktivität hungrig macht, gab es gegen Mittag Pizza und Eis für die Kinder.
Die Fotos zeigen die Kinder zu Beginn der Veranstaltung sowie die gebastelten Windspiele.
Seit diesem Frühjahr gibt es mit dem Schatzbewahrer-Rundweg eine neue Erlebnistour in der Gemeinde Saaldorf-Surheim, die an insgesamt neun Stationen mit gut aufbereiteten Übersichtstafeln rund um die Themen Biologische Vielfalt, heimische Natur sowie Wirtschaft und Kultur in der Gemeinde informiert. Die Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim erkundeten den Weg rund um Surheim mit den Fahrrädern. Gleich zu Beginn der Tour präsentiert sich die Sur an einer versteckten flachen Stelle, so dass die Kinder mit den Füßen durch das Wasser waten und sich auf die Suche nach den kleinen Lebewesen machen konnten, die auf dem dortigen Informationsschild zu sehen waren. Weiter geht es über Viehweiden zum Obstsorten-Erhaltungsgarten in Haberland. Weitere Stationen sind das Sägewerk Haasmühl, wo ein Einblick in die regionale Forst- und Holzwirtschaft geboten wird. Begleitet von einem beeindruckenden Bergpanorama geht es über den Biosphären-Getreidegarten an Naturdenkmälern vorbei zu einem neu geschaffenen Lebensraum für Wildbienen und dann zurück zum Ausgangspunkt. Die Rundtour ist auch für Kinder sehr gut geeignet und mit den insgesamt etwa 5 Kilometern Länge sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad problemlos zu bewältigen.
Das Bild zeigt die Gruppe mit 3. Bürgermeister Robert Eder und Gemeinderätin Monika Veiglhuber vor dem Biosphären-Getreidegarten, wo seit 2018 in kleinen Parzellen alte Kultur- und Getreidearten, wie etwa der Laufener Landweizen, angebaut werden.
Am Samstag haben die Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim (FÜW) wie jedes Jahr die Christbäume im Gemeindegebiet eingesammelt. Mit vier Fahrzeugen wurden die am Straßenrand in den beiden Orten Saaldorf und Surheim abgelegten Christbäume eingesammelt und zum Bauhof gebracht, wo sie ordnungsgemäß verwertet werden.
Von den Bürgern wurde die Aktion wieder gut angenommen, da nicht jeder ein eigenes Fahrzeug in der Größe besitzt, um seinen Baum selbst zu entsorgen. So kam ein ansehnlicher Berg an Christbäumen am Bauhof zusammen.
Ein Dank gilt sowohl den Helfern als auch den beteiligten Landwirten für die Zurverfügungstellung der Fahrzeuge.
Unter dem Motto „Basteln, Spiel und Spaß“ stand in diesem Jahr das Ferienprogramm der Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim. In der Saaldorfer Mehrzweckhalle konnten trotz regnerischem Wetter 30 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren einen abwechslungsreichen Nachmittag genießen.
Auf der einen Seite standen verschiedene Spielstationen zur Verfügung, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Auf der anderen Seite konnten die Kinder unter Anleitung von Monika Wolfgruber mit ihren Helferinnen Frisbeescheiben aus Papptellern und Tic-Tac-Toe Spielsets aus selbstbemalten Steinen basteln sowie Windlichtgläser gestalten. Selbstverständlich wurden die selbst gebauten Spielsachen auch gleich ausprobiert.
Wie jedes Jahr wurde zum Abschluss Pizza gebacken. Nach einem kurzweiligen und interessanten Nachmittag, kurz vor dem Nachhauseweg der Kinder, gab es für alle Naschkatzen schließlich als Nachspeise noch ein Eis.
Das Foto zeigt die Kinder mit einem Teil der Betreuerinnen am großen Basteltisch.
Die Freien Überparteilichen Wähler (FÜW) Saaldorf-Surheim führen auch 2024 wieder die Christbaumabholaktion durch. Angefahren werden die Ortsteile Saaldorf, Surheim-Bahnhof, Obersurheim und Surheim. Am Samstag, 13. Januar 2024 werden am Vormittag ab 9 Uhr Christbäume, die restlos abgeräumt und sichtbar am Straßenrand abgestellt sind, kostenlos abgeholt. Die Mitglieder treffen sich um 9 Uhr am Bauhof in Surheim.
Wie in jedem Jahr holen die Mitglieder der FÜW Saaldorf-Surheim die Christbäume ab (Bild aus dem Jahr 2014).
24.10.2025, 16:00 Uhr Betriebsbesichtigung neue Filiale Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden |
13.12.2025, 13:00 Uhr Besuch des Christkindlmarktes der Pidinger Werkstätten |