Aktuelle Informationen
Open Panel

Foto Saaldorf-Surheim

Unter dem Motto „Basteln, Spiel und Spaß“ stand in diesem Jahr das Ferienprogramm der Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim. In der Saaldorfer Mehrzweckhalle konnten trotz regnerischem Wetter 25 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren einen abwechslungsreichen Nachmittag genießen. Auf der einen Seite standen verschiedene Spielstationen zur Verfügung, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Auf der anderen Seite konnten die Kinder an zwei Stationen unter Anleitung von Monika Wolfgruber mit ihren Helferinnen Wurfbälle mit einem bunten Schweif und Namensschilder selbst basteln und bemalen. Selbstverständlich wurden die selbst gebauten Spielsachen auch gleich ausprobiert.

Wie jedes Jahr wurde zum Abschluss Pizza gebacken. Nach einem kurzweiligen und interessanten Nachmittag, kurz vor dem Nachhauseweg der Kinder, gab es für alle Naschkatzen schließlich als Nachspeise noch ein Eis.

Auf dem Foto zeigen die Kinder mit den Betreuerinnen ihre selbstbemalten Namensschilder.

Auf dem Foto zeigen die Kinder mit den Betreuerinnen ihre selbstbemalten Namensschilder.

Am Samstag haben die Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim (FÜW) wie jedes Jahr die Christbäume im Gemeindegebiet eingesammelt. Mit vier Fahrzeugen wurden die am Straßenrand in den beiden Orten Saaldorf und Surheim abgelegten Christbäume eingesammelt und zum Bauhof gebracht, wo sie ordnungsgemäß verwertet werden. Von den Bürgern wurde die Aktion wieder gut angenommen, da nicht jeder ein eigenes Fahrzeug in der Größe besitzt, um seinen Baum selbst zu entsorgen. So kam ein ansehnlicher Berg an Christbäumen am Bauhof zusammen. 

Ein Dank gilt sowohl den Helfern als auch den beteiligten Landwirten für die Zurverfügungstellung der Fahrzeuge.

Gruppenbild der beteiligten Freien Wähler

Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Spannung“ nahmen die Freien Überparteilichen Wähler Saaldorf-Surheim (FÜW) an dem Ferienprogramm der Gemeinde teil. Mehr als 25 Kinder trafen sich vergangenen Freitag in der Saaldorfer Mehrzweckhalle und erlebten unter Leitung von Julia Ramstötter und Monika Wolfgruber sowie weiteren Helferinnen einen abwechslungsreichen Nachmittag mit verschiedenen Spielstationen, an denen sie ihre Geschicklichkeit trainieren konnten, zum Beispiel beim Berufe raten, Medizinballrollen, Säckchenwerfen oder der „Reise nach Jerusalem“.

Außerdem bastelte jedes Kind eine eigene Trommel, die nach eigenen Vorstellungen kreativ gestaltet werden konnte. Bei der Schlussrunde kamen die gebastelten Instrumente auch gleich zum Einsatz. Bei Pizza und Eis ließen die Kinder den Nachmittag ausklingen, bis sie schließlich wieder von ihren Eltern abgeholt wurden. 

Kinder beim Ferienprogramm der FÜW Saaldorf-Surheim

Den Umstand, dass in den nächsten Jahren in der Gemeinde Saaldorf-Surheim einige große Bauvorhaben anstehen, nahmen Mitglieder der Freien Überparteilichen Wähler (FÜW) Saaldorf-Surheim zum Anlass, sich die Örtlichkeiten bei einer Rundfahrt mit dem Fahrrad genauer anzuschauen.

Begonnen wurde diese beim geplanten Neubau eines Feuerwehrhauses in Surheim neben dem Bauhof, wo bereits eine konkrete Planung vorliegt. Die Fahrzeughalle soll Platz für vier Fahrzeuge bieten, hinzu kommen Aufenthalts- und Ausbildungsräume sowie Lager- und Werkstattflächen. Beheizt werden soll das Gebäude mit einer neuen Hackschnitzelheizung am Bauhof, wo die Gemeinde ihr eigenes Hackgut nutzen kann. Der dritte Bürgermeister Robert Eder sowie die Gemeinderäte Monika Veiglhuber und Markus Auer informierten die Mitglieder auch über die aktuell kalkulierten Kosten mit 4,915 Millionen Euro. Mit staatlichen Zuschüssen kann nur in Höhe von 270.000 Euro gerechnet werden. Da die ersten Ausschreibungen noch in diesem Sommer erfolgen können, ist das Projekt, das aufgrund des Feuerwehrbedarfsplans notwendig ist, am Weitesten fortgeschritten.

Nicht weniger wichtig ist der Bau der neuen Kläranlage in Surheim samt Druckleitung von Saaldorf nach Surheim, da die wasserrechtlichen Genehmigungen für die bisherigen Kläranlagen auslaufen. Die Kläranlage in Surheim war daher das nächste Ziel der Rundfahrt. Hier werden derzeit Kostenvergleichsrechnungen für verschiedene Neubauvarianten erstellt, über die der Gemeinderat dann zeitnah entscheiden wird. Da die Abwasserentsorgung aufgrund gesetzlicher Vorgaben kostendeckend für die Gemeinde erfolgen muss, müssen die Bürger mit steigenden Gebühren in den kommenden Jahren rechnen. Daher ist es wichtig, sich die in Betracht kommenden Varianten auch angesichts massiv steigender Baukosten genau anzuschauen.

Abschließend wurde noch die Örtlichkeit für den geplanten Salzachsteg nach Anthering besichtigt. Auch wenn es sich hierbei um ein Projekt handelt, von dem die Gemeindebürger profitieren können, muss zunächst die Finanzierbarkeit geklärt werden. Derzeit werden die Genehmigungen eingeholt. Angaben, wann der Steg realisiert werden kann, sind daher angesichts der beiden prioritären Bauvorhaben in der Gemeinde derzeit seriös nicht möglich.

FÜW bei der Fahrradtour

Die Freien Überparteilichen Wähler (FÜW) Saaldorf-Surheim führen auch 2022 wieder die Christbaumabholaktion durch. Angefahren werden die Ortsteile Saaldorf, Surheim-Bahnhof, Obersurheim und Surheim.

Am Samstag, 08. Januar 2022 werden am Vormittag ab 9 Uhr Christbäume, die restlos abgeräumt und sichtbar am Straßenrand abgestellt sind, kostenlos abgeholt und zum Bauhof zur Verwertung gebracht.

210113 fuew christbaum

Bild: Aufnahme der Sammelaktion aus dem Vorjahr

Ihr Ansprechpartner

Markus Auer

Markus Auer
1. Vorsitzender
Stützing 7
83416 Saaldorf-Surheim

Telefon  0151 / 20782469
E-Mail 

Termine

Keine Termine