Im Rahmen der Sommerinterviews des Journalisten Michael Hudelist wurde auch der Landtagskandidat der Freien Wähler Berchtesgadener Land und zugleich Ortsvorsitzende der Freiien Wähler Berchtesgaden, Michael Koller, interviewt. Lesen Sie nachfolgend den Bericht aus dem Berchtesgadener Anzeiger vom 21. August 2013.
Freie Wähler Berchtesgaden und Berchtesgadener Bürgergruppe - BBG haben weiter über den aktuellen Stand des Flächennutzungsplanes beraten. Zudem wollte sich die BBG über die heimischen Landtagskandidaten der Freien Wähler Michael Koller und Dr. Lothar Seissiger informieren.
Die Landtagskandidaten der Freien Wähler Michael Koller und Dr. Lothar Seissiger im Gespräch mit Mitgliedern der Freien Wähler Berchtesgaden und der Berchtesga-dener Bürgergruppe
Freie Wähler Berchtesgaden: Beim allmonatlichen Stammtisch der Freien Wähler Berchtesgaden freute sich Vorsitzender Michael Koller über zahlreiche Besucher. So waren Hans Kortenacker mit einigen Vertretern der Berchtesgadener Bürgergruppe, sowie Dr. Lothar Seissiger, Landtagskandidat der Freien Wähler aus Siegsdorf ins Gasthaus Bier Adam gekommen. Gemeinsam hat man sich über den aktuellen Stand des Flächennutzungsplanes beraten, aber auch verschiedene kommunale Themen standen auf der Tagesordnung.
Berchtesgaden – Freie Wähler: Im vergangenen Jahr schloss sich die Parteilose Gruppe Berchtesgaden dem Landesverband der Freien Wählern Bayern an. Somit haben die Freien Wähler die Möglichkeit, nicht nur gemeindepolitisch, sondern überregional Landespolitik mitzugestalten. Die 1. Jahreshauptversammlung unter der neuen Firmierung wurde im Gasthaus Allweglehen einberufen. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und zeigten dadurch Interesse und Aufbruchsstimmung in der neuen Konstellation. Gleichzeitig bestätigten die vielen Neuaufnahmen die richtige Perspektive der Freien Wähler.
Ein weiterer zielorientierter Schritt, der durch diese Entscheidung möglich wurde, ist die Nominierung des Vorsitzenden der Freien Wähler Berchtesgaden, Michael Koller für die kommende Landtagswahl. Wie stellv. Landrat Rudi Schaupp berichtet, ist der Direktkandidat Michael Koller auf Listenplatz 15 in vielversprechend guter Position. Zusammen mit der Bezirkstagskandidatin Brigitte Rudholzer auf Platz 16 sind die Freien Wähler BGL für die Wahl im September 2013 bestens aufgestellt.
Weiterlesen: Aufbruchsstimmung und Kontinuität bei den Freien Wählern
Unter diesem Titel läuft derzeit in Bayern ein Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. Eine breites Bündnis aus verschiedenen Organisationen, Verbänden und Parteien hat sich dabei zusammengefunden, um die von der Bayer. Staatsregierung eingeführten Studiengebühren wieder abzuschaffen.
Sehen Sie hier den Flyer zum Volksbegehren und das Plakat zum Volksbegehren (jeweils als PDF-Dokument)!
Nachdem ein Berchtesgadener Bürger in Eigeninitiative, nach Abstimmung mit dem Verwalter der Immobilie, Herrn Nowak, das Schacherkreuz in Vorbereitung zur Fronleichnamsprozession gereinigt und mit Blumenschmuck versehen hat, erfolgte nun eine gründliche Renovierung der Kreuzigungsgruppe durch Frau Friedl Reinbold.
Dankenswerter Weise hat sich die Familie Gollinger bereit erklärt die Pflege der Blumen zu übernehmen. Die Firma Schwab Bau hat das benötigte Gerüst kostenfrei zur Verfügung gestellt und die Verputzarbeiten erledigt.
Die Freien Wähler Berchtesgaden haben die Auffrischung dieses etwas vernachlässigten Berchtesgadener Kleinodes am Anfang der Locksteinstraße in die Hand genommen und organisiert. Bei allen Beteiligten bedanken sich die Freien Wähler ganz herzlich für die Unterstützung.
Alles in Allem ein gelungenes Beispiel für Bürgerengagement in Berchtesgaden.
Keine Termine |