Aktuelle Informationen
Open Panel

Foto Bad Reichenhall

Auf sehr große Resonanz sind die Freien Wähler Bad Reichenhall bei ihrem jüngsten Informationsstand zum Thema Bienen in der Bad Reichenhaller Fußgängerzone gestoßen. Nicht nur zahlreiche Bad Reichenhaller Bürger, sondern auch Gäste aus dem touristischen Bereich informierten sich an dem Infostand über das für alle so wichtige Thema. Mit dem Imker Martin Strobl war auch ein ausgewiesener Fachmann vor Ort. Die Reichenhaller FWG hatten sich in der Vergangenheit dem Thema schon mehrfach gewidmet. So beispielsweise mit einem Informationsabend im Juli 2017 oder auch mit einem Kinoabend im Bad Reichenhaller Park Kino im November 2017.

Dass das Thema vielen Bürgern am Herzen liegt, hat vor allen Dingen einen Grund: Bienen sind vom Aussterben bedroht und dies führt bei Forschern zu großer Besorgnis. Als Gründe für diese Entwicklung gilt unter anderem der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, eintönige Landschaften, fehlende Nahrung und auch der Verlust des natürlichen Lebensraumes. Von Jahr zu Jahr sterben weltweit mehr Bienenarten. In Deutschland ist die Anzahl der Bienenvölker seit den 50er Jahren von 2,5 Millionen auf heute weniger als eine Million zurückgegangen. Ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig mehr, auch Obst und Gemüse würden zu Mangelwaren werden. Denn die Tiere bestäuben rund 80% der Nutz- und Wildpflanzen. Daher fürchten Forscher fatale Folgen für die Menschheit, wenn es nicht gelingt das Aussterben dieser Insekten zu verhindern. Denn die Folge wäre wohl, dass weniger Obst, Gemüse und Getreide geerntet werden könnte. Dies wiederum könnte einen Mangel an den Vitaminen A und B, sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedene Krebsarten zur Folge haben.

An ihrem Infostand verteilte die FWG neben Informationsmaterialien an begeisterte Abnehmer auch über 500 Tüten mit Bienenweidesamen, welchen die Passanten in ihren Gärten oder auf ihren Balkonen pflanzen können. Mit dieser Aktion wollte die FWG darlegen, dass jeder etwas gegen das Problem tun kann. Auch erhielten die Freien Wähler von den Bürgern zahlreiche Anregungen zu dem Thema. Aufgrund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen an dem Infostand für diese Aktion, ist die FWG entschlossen, das Thema auf der politischen Bühne weiterhin zu verfolgen. So will man zeitnah im Stadtrat einen erneuten Antrag einbringen, welcher auf eine extensive und damit bienenfreundliche Bewirtschaftung der städtischen und auch von der Stadt verpachteten Flächen abzielt.

Im Bild von links nach rechts: Ortsvorsitzender Hans Frankenbusch, Stefan Wieneke, Peter Herndl, Fritz Grübl, Gerhard Fuchs, Kreisvorsitzender Dietrich Nowak, Vera Kaniber und Friedrich Hötzendorfer

Im Bild von links nach rechts: Ortsvorsitzender Hans Frankenbusch, Stefan Wieneke, Peter Herndl, Fritz Grübl, Gerhard Fuchs, Kreisvorsitzender Dietrich Nowak, Vera Kaniber und Friedrich Hötzendorfer

Dem Bienensterben der letzten Jahre hat sich die Reichenhaller FWG in den vergangenen Monaten mehrfach gewidmet. So informierte man im Rahmen eines Themenabends und auch mit einer Filmvorführung im Park-Kino über das Problem.

Diesen Samstagvormittag werden die Freien Wähler in der Fußgängerzone Bad Reichenhall - Höhe Ludwigstraße/Diana-Passage - zwischen 10 und 13 Uhr im Rahmen eines Infostandes erneut zu dem Thema informieren. Dabei möchte die FWG sich auch mit den Bürgern über dieses für alle so wichtige Thema austauschen und mögliche Lösungswege aufzeigen, denn die Kommunen können an dieser Stelle in einigen Bereichen tätig werden. Ebenso nimmt die FWG gerne Lösungsvorschläge aus der Bürgerschaft auf.

Über das Thema Bienen hinaus wird die FWG bei dem Infostand auch zu allgemeinen aktuellen politischen Themen informieren. Mitglieder des Stadtrates und der Vorstandschaft stehen dabei für Fragen und Diskussionen gerne zur Verfügung. Die FWG Bad Reichenhall würde sich sehr freuen, sich bei dieser Gelegenheit mit vielen Bürgern austauschen zu können.

Infoabend der FWG Bad Reichenhall

Am kommenden Montag, den 05. Februar 2018, wird die Freie Wählergemeinschaft Bad Reichenhall einen Infoabend zur Neuausrichtung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land und deren künftiger Zusammenarbeit mit der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT) im Zuge des neuen Markenprozesses in den Reichenhaller Poststuben abhalten.

Gewinnen konnte die FWG für diesen Abend den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Herrn Dr. Thomas Birner, höchstpersönlich. In einem Kurzreferat wird Dr. Birner seine Gesellschaft vorstellen und über das künftige Zusammenspiel im Landkreis zwischen Wirtschaft und Tourismus sprechen.

Aus Sicht der Reichenhaller Freien Wähler hat dieses Thema eine enorme Wichtigkeit, da Bad Reichenhall von Wirtschaft und Tourismus in entscheidendem Maße profitiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Infoabend recht herzlich eingeladen. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen bestehen. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei. 

Der Gemeinderat von Bayerisch Gmain ist einstimmig der Auffassung, dass Staatssekretär Eck die Variante Auentunnel prüfen lassen soll und hat in seiner jüngsten Sitzung eine entsprechende Forderung beschlossen.

Dass „einfache“ Gemeinderäte über ihren Kirchturmhorizont nicht hinausblicken wollen oder können ist vielleicht gerade noch verständlich, wenn auch nicht nachvollziehbar.

Bei der Landtagsabgeordneten Michaela Kaniber fehlt mir dafür aber jedes Verständnis. Deren Wahlkreis reicht bekanntlich vom Königssee bis über Laufen hinaus, umfasst also zweifellos auch Bad Reichenhall. Die Interessen ihrer dortigen Wähler hätte sie also eigentlich auch zu vertreten. Das hat sie offenbar vergessen. Der Reichenhaller Wähler wird es ihr bei der Landtagswahl 2018 danken.

Am besten wäre gewesen, Sie hätte zu dem Thema gar nichts gesagt. Aber das fällt ihr offenbar schwer.

Leserbrief von
Friedrich Hötzendorfer, Bad Reichenhall,
vom 28.11.2017

Friedrich Hötzendorfer

Die FWG zeigte zusammen mit den Betreibern des Park-Kino Bad Reichenhall eine sehr interessante Dokumentation über das weltweite Bienensterben. Vera Kaniber konnte hierzu nicht nur Mitglieder der FWG Bad Reichenhall sondern auch eine ganze Reihe externer Besucher begrüßen.

Der Schweizer Regisseur Markus Imhoof macht in seiner sehenswerten Dokumentation auf die Ursachen sowie die Folgen des weltweiten Bienensterbens für Mensch und Natur aufmerksam. Von einem alten Imker aus dem Berner Oberland, der dem Sterben seiner Bienen mit Tränen in den Augen zusehen muss, über professionelle Wanderimker in den USA, die Ihre Völker auf großen LKWs von Plantage zu Plantage fahren und eine industrielle Produktion betreiben, von China bis nach Australien, wo das Bienensterben noch nicht angekommen ist, begibt sich Imhoof zusammen mit einem Berliner Forscherteam auf die Suche nach den Ursachen und Folgen des Bienensterbens.

Es werden die unterschiedlichen Arten der Bienenhaltung gezeigt, der Stress, dem die Bienen teilweise ausgesetzt sind, die Krankheiten, die dadurch und auch durch den Einsatz von Pestiziden versursacht werden. Am Ende des Filmes, wenn man sieht, wie die Menschen in einigen Gegenden Chinas in den Bäumen stehen und die Blüten von Hand bestäuben kann man die Folgen des Bienensterbens erahnen. „Denn ein Drittel von allem was wir essen gäbe es nicht ohne Bienen“ sagt Markus Imhoof.

Nach gut 1 ½ Stunden mit imposanten Bildern und einer Fülle von Informationen ging man nachdenklich aus dem Kino. Der beeindruckende Film bot reichlich Stoff für die anschließenden Gespräche.

Ihr Ansprechpartner

Gisela Kaniber

Gisela Kaniber
1. Vorsitzende
Schillerstraße 27
83435 Bad Reichenhall

Telefon  08651/11663488
E-Mail 

Termine

Keine Termine