FW Ainring
Open Panel

Kirche Ainring

PLG setzt sich für Sanierung ein 

Berchtesgaden (PLG) - Bei einer Ortsbesichtigung mit besorgten Bürgern waren sich die Gemeinderäte der Parteilosen Gruppe Berchtesgaden einig, dass sie sich für die Erhaltung und Sanierung dieser wichtigen Anbindung zum Markt einsetzten werden.

Bilder aus den Jahren 1920 und 1930 belegen bereits, dass der Fußweg durch den Steg über die Gleise schon seit vielen Jahrzehnten eine kurze und gefahrenlose Verbindung der Ortsmitte mit Bahnhof und Busbahnhof darstellt. Eine alternativ bessere Querung der Gleisanlagen sieht die PLG nicht.

Hinsichtlich der historischen Bedeutung dieses Überweges hat die PGL bereits für Mitte März einen Termin mit der Denkmalschutzbehörde vereinbart, um zu prüfen, in wieweit der Ensembleschutz greift und für eine Sanierung evtl. Fördermittel zu erwarten sind.

Die touristische Bedeutung dieser doch ungewöhnlichen und charmanten Wegführung wird möglicherweise von den Nichtbefürwortern unterschätzt.

Des Weiteren könne durch die Eröffnung des Hauses der Berge mit einer deutlich höheren Frequentierung des Steges gerechnet werden.

 

PLG am Bahnhofsteg

Informierten sich über den Zustand des Bahnhofstegs (vorne von links): Gemeinderäte der PLG Berchtesgaden - Michael Koller, Rosi Plenk, Karl Seiberl und Josef Wenig sowie (hinten von links: Herbert Birkner, Norbert Däuber, Anton Plenk, Gerhard Passens und Rudi Stangassinger

02.07.2025

„Der Countdown läuft …“

Großbaustelle an der Saalach zwischen Hammerau und Hausmoning steht vor dem Abschluss Vor drei Jahren rückten die Bagger an der Saalach an. Das Ziel lautete: Hochwasserschutz und Renaturierung des Alpenflusses zwischen...

Weiterlesen

24.05.2025

Wechsel in der Vorstandschaft

Dietrich Nowak nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit würdig verabschiedet – Bürgermeister Öttl berichtet über viele sachpolitische Themen Die Freien Wähler Ainring haben jüngst Ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der scheidende Vorsitzende Dietrich...

Weiterlesen

22.05.2025

Wertstoffhof soll erweitert werden

Beliebte Einrichtung erhält Upgrade für den weiteren Betrieb Der Gemeinderat Ainring hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, den Wertstoffhof zu erweitern. Hintergrund für diese Maßnahme war das Bestreben, auch weiterhin...

Weiterlesen

18.04.2025

Schwimmbaderöffnung im Zeitplan

Freie Wähler erkundigen sich nach dem Stand der Sanierung Fraktionssprecher Stefan Eberl lud die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion sowie der Freien Wähler Ainring ins Erlebnisbad Ainring ein, um sich vor Ort über...

Weiterlesen

20.10.2023

Nachruf Rudi Zeif

Überraschend mussten die FREIEN WÄHLER vom Tod von Rudi Zeif erfahren. Im Alter von nur 67 Jahren ist er nach kurzer schwerer Erkrankung verstorben. Er war ein Kommunalpolitiker im besten...

Weiterlesen

29.12.2022

Mitgliederversammlung der FREIEN WÄHLER Ainring am 14.12.2022

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch Vorstand Dieter Nowak und vor dem Eintritt in die Tagesordnung erhob sich die Versammlung von den Plätzen. Man ge­dachte den im Jahr 2022 verstorbenen...

Weiterlesen

18.06.2021

Freie Wähler Ainring beantragen BikeRepair-Stationen

In der vergangenen Sitzung des Ainringer Gemeinderates beantragt der Fraktionssprecher der FW Ainring, Stefan Eberl, sog. BikeRepair-Stationen in der Gemeinde Ainring. Eberl führte dazu aus: "Die individuelle Mobilität der Zukunft sieht...

Weiterlesen

11.03.2020

Aufbruchsstimmung war greifbar

Knapp 150 Besucher machen Frühschoppen zu einem vollen Erfolg „Ich wäre gerne Euer Bürgermeister!“ Mit diesem Zuruf an die Besucherinnen und Besucher im vollen Saal im Haus der Kultur in Ainring...

Weiterlesen