Freie Wähler erkundigen sich nach dem Stand der Sanierung
Fraktionssprecher Stefan Eberl lud die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion sowie der Freien Wähler Ainring ins Erlebnisbad Ainring ein, um sich vor Ort über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen zu informieren. Dazu berichtete der Leiter des Erlebnisbades, Thomas Enzinger, die Freien Wähler umfassend und gab einen guten Einblick in die aktuellen Arbeiten im Erlebnisbad.
Die Besuchergruppe der Freien Wähler mit Ainrings erstem Bürgermeister Martin Öttl vorne in der Mitte
„Wenn das Wetter passt, dann können wir am 1. Mai planmäßig eröffnen.“, bekräftigte Ainrings Bürgermeister Martin Öttl. Auch Thomas Enzinger zeigte sich zuversichtlich, dass der Termin gehalten werden kann. Aktuell werden noch die letzten Instandhaltungsarbeiten vom Schwimmbadpersonal und dem Bauhof der Gemeinde Ainring ausgeführt.
Neue Rutsche wird aufgebaut
Knapp 700.000 € investiert die Gemeinde in die Sanierungsarbeiten im Schwimmbad. Die beiden „Großbaustellen“ sind dabei eine neue Rutsche mit Daylight-Effekten sowie die erforderliche Sanierung des Sprungturmes. Bei der Besichtigung vor Ort waren die Rutschenmonteure fleißig zu Gange und die neue Attraktion im Bad nimmt bereits Gestalt an. Die letzten Betonsanierungsarbeiten stehen in den kommenden Tagen auf dem Plan, sofern das Wetter mitspielt.
Der obere Teil der neuen Rutsche ist bereits montiert und der durchsichtige Teil der Rutsche schon sichtbar
Sämtliche Betonteile beim Sprungturm wurden generalsaniert, aktuell müssen noch letzte Schleifarbeiten durchgeführt werden und die letzte Schicht aufgebracht werden
Martin Öttl dankte den gemeindlichen Angestellten für Ihr Engagement und ihren Fleiß. „Unser Erlebnisbad ist ein großes Aushängeschild für unsere Gemeinde und es freut mich, dass alle an einem Strang ziehen und versuchen, unser Bad so schön wie möglich zu gestalten. Danke möchte ich auch dem Gemeinderat sagen, der fraktionsübergreifend auf unser Schwimmbad schaut und auch mutig investiert.“, so der Rathauschef.
Blick in die neue Rutsche mit Daylight-Effekten
Neben dem sanierten Sprungturm und der neuen Rutsche gab es aber auch da und dort verschiedene Optimierungen. So wurden die bisher vorhandenen Durchschreitbecken entfernt und der Zugang modern und barrierefrei gestaltet. Allein durch diese Maßnahme können 200 m3 täglich gespart werden. Das stark verunreinigte und gechlorte Wasser belastet damit nicht mehr die Umwelt. Aber auch der überdachte Bereich zwischen den Becken wird komplett erneuert und mit neuen Sonnensegeln ausgestattet.
Interessanter Blick hinter die Kulissen
Der Schwimmbadtechnik galt ein besonderer Augenmerk der Freien Wähler. Neben den Filteranlagen für die Erlebnisbecken sowie den Schwimmer- und Sprungbereich wurden auch die vor einem Jahr neu installierten Umwälzpumpen begutachtet. Die Leistung der Pumpen ist enorm, müssen doch alleine beim Sportbecken und beim Sprungturm insgesamt 3 Millionen Liter Wasser umgewälzt werden – und zwar täglich viermal.
Noch sind die Becken leer, in den kommenden Tagen werden sie final gereinigt und befüllt
Die bislang noch leeren Becken werden in den kommenden Tagen noch final gereinigt und dann befüllt. Die Befülldauer für das Sportbecken mit seinen 2 Millionen Litern Wasser dauert alleine schon 44 Stunden.
Am Ende der Führung wurden noch die Flächen in Augenschein genommen, die künftig als Parkflächen für die Besucherinnen und Besucher des Erlebnisbades zur Verfügung stehen. Nachdem der Gemeinderat in der vergangenen Sitzung seine Zustimmung gegeben hat, können nun die konkreten Planungen beginnen und bei idealem Zeitlauf im kommenden Jahr 2026 gestaltet werden.
Vom Babybereich aus wurde die Platzierung des neuen Parkplatzes besichtigt
Mit dabei bei der Besichtigung waren auch Altbürgermeister Hans Waldhutter und der langjährige Fraktionssprecher Herbert Meigel. Sie zeigten sich erfreut darüber, dass das Erlebnisbad nach der Generalsanierung im Jahr 1996 eine so positive Entwicklung genommen hat.
Fraktionssprecher Stefan Eberl (rechts) bedankt sich bei Thomas Enzinger für die interessante Führung