Start
Open Panel

Foto Kreisverband FGW BGL

Dabei wollte sich die FWG Teisendorf mit Bürgermeister Franz Schießl, FWG-Vorstand Klaus Willberger, einigen Gemeinderäten, dem Landtagskandidaten Michael Koller aus Berchtesgaden sowie einigen interessierten Gemeindebürgern über dezentrale Energie-Gewinnungsmöglichkeiten informieren. Besichtigt wurde, auf Anregung von Norbert Schader, sowohl das Wasserkraftwerk als auch das Sägewerk der Familie Strehhuber in Neukirchen.

Die Familie Strehhuber betreibt mittlerweile in der 5. Generation, seit 1883, das Sägewerk in der Lochmühle in Neukirchen. 2004 wurde eine neue Sägehalle mit Gatter als Zentralmaschine errichtet. Dem folgten ein Hobelwerk und eine Trockenkammer. Georg Strehhuber erklärte den Ablauf der Anlage. Nach seinen Angaben werden jährlich rund 2.000 Fm Holz geschnitten. Mit dem Hobelwerk und der Trockenkammer kann der örtliche Markt je nach Bedarf beliefert werden.

 

Als Schauobjekt befindet sich das alte „Esterer-Gatter" des Sägewerks auf dem Betriebs-gelände. Dieses Gatter war von 1927 bis 2004 in Betrieb und konnte jährlich ca. 500 Fm Holz schneiden.

Als nächstes stand das E-Werk der Familie auf dem Pogramm. Es wurden der Staubehälter, am Fuße des Teisenbergs, und die 2006 neu errichteten Wasserführungsleitungen besichtigt. Diese Leitungen treiben zwei Turbinen zur Stromerzeugung an. Marlies Strehhuber erklärte den interessierten Zuhörern die Funktion des kleinen Wasserkraftwerks. Bei etwa 100 Metern Gefälle könnten 10 Bar Druck erreicht werden. Die dabei zurückgelegte Streckenlänge beträgt ca. 1.500 Meter.

Eine Turbine erzeugt 15 KW Strom. Diese wurde bereits früher für das Sägewerk verwendet. Die zweite Turbine hat eine Leistung von 7 KW. Diese war für die Versorgung des Wohn-hauses und den Stall eingesetzt.
Nach der Umrüstung 2006 erfolgte eine Einspeisung mit 15 KW (Turbine 1) ins Stromleitungsnetz. Bei Betrieb des Sägewerks wird jedoch Eigenverbrauch in Anspruch genommen. Der dann noch übrige Strom wird in das Leitungsnetz eingespeist oder, sollte die benötigte Strommenge zu hoch sein, auch zugekauft.

Abschließend zeigten sich die Teilnehmer sehr erfreut, dass das Wasserkraftwerk nicht nur seit 130 Jahren in Betrieb ist, sondern in die Anlage investiert wurde und, nach Angabe der Besitzerin, diese auch in Zukunft noch weiter modernisiert werden soll. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur umweltfreundlichen Erzeugung von regenerativer Energie.

Marlies Strehhuber erklärt Michael Koller, Franz Schießl, Sissy Lang, Franz Gschwendner und Klaus Willberger das alte „Esterer-Gatter“

Marlies Strehhuber erklärt Michael Koller, Franz Schießl, Sissy Lang, Franz Gschwendner und Klaus Willberger das alte „Esterer-Gatter"

02.07.2025

„Der Countdown läuft …“

Großbaustelle an der Saalach zwischen Hammerau und Hausmoning steht vor dem Abschluss Vor drei Jahren rückten die Bagger an der Saalach an. Das Ziel lautete: Hochwasserschutz und Renaturierung des Alpenflusses zwischen...

Weiterlesen

15.06.2025

Wie geht es weiter mit dem Magazin3?

 Die FWG Bad Reichenhall hatte zum Stammtisch am 02.06.2025 in der Poststube den Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V. eingeladen. Mike Rupin, Schatzmeister des Vereins, informierte die Anwesenden über den Werdegang...

Weiterlesen

28.05.2025

2. Bürgermeister Thomas Resch kandidiert zum 1. Bürgermeister von Bischofswiesen

Bei ihrer Strategiesitzung am 26.5. sprachen sich die Freien Wähler Bischofswiesen einstimmig für die Kandidatur des 2. Bürgermeisters Thomas Resch zum Amt des 1. Bürgermeisters bei den Kommunalwahlen im März...

Weiterlesen

24.05.2025

Wechsel in der Vorstandschaft

Dietrich Nowak nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit würdig verabschiedet – Bürgermeister Öttl berichtet über viele sachpolitische Themen Die Freien Wähler Ainring haben jüngst Ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der scheidende Vorsitzende Dietrich...

Weiterlesen

22.05.2025

Wertstoffhof soll erweitert werden

Beliebte Einrichtung erhält Upgrade für den weiteren Betrieb Der Gemeinderat Ainring hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, den Wertstoffhof zu erweitern. Hintergrund für diese Maßnahme war das Bestreben, auch weiterhin...

Weiterlesen

20.05.2025

Haus der Vereine wächst in die Höhe

Spontaner Besuch von MdL Michael Koller auf der Baustelle beim Haus der Vereine. MdL Michael Koller und der 2. Bürgermeister der Gemeinde Bischofswiesen Thomas Resch freuten sich über den Baufortschritt...

Weiterlesen

19.05.2025

Einladung Bürgerstammtisch der FW Schönau am Königssee

Die FREIEN WÄHLER Schönau a. Königssee laden am Dienstag den 27. Mai 2025, um 19:30 Uhr sehr herzlich in das Gasthaus Unterstein zum Bürgerstammtisch ein. Wichtigstes Anliegen der FREIEN WÄHLER Schönau...

Weiterlesen

14.05.2025

JHV der Freien Wähler Bischofswiesen

Verlässlichkeit für Bischofswiesen. Letzte Woche trafen sich die Freien Wähler Bischofswiesen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schönfeldspitze. Der 1. Vorsitzende Paul Koller, konnte neben den Mandatsträgern aus Gemeinderat und Kreistag...

Weiterlesen

24.04.2025

Politik beginnt am Tisch

Gestern Abend fand wieder unser monatlicher Stammtisch der Freien Wähler Laufen statt – wie immer kurz vor der Stadtratssitzung. Dieses Mal durften wir im Gasthaus Greimel zusammensitzen, diskutieren, zuhören und...

Weiterlesen

24.04.2025

Reges Vereinsjahr der Freien Wählergemeinschaft Teisendorf

Kommunalwahl 2026 fest im Blick In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der FWG Teisendorf im Sportcafe „as 95er“ in Teisendorf blickte der 1. Vorsitzende Fritz Gasser auf ein reges Vereinsjahr zurück. Gasser...

Weiterlesen