Start
Open Panel

Foto Kreisverband FGW BGL

Sie finden unsere Kandidaten auf Liste 3 - Freie Wähler / FW Berchtesgadener Land:

01 - Michael Koller
17 - Helmut Langosch
25 - Johann Walch
36 - Anton Plenk jun
48 - Christian Buchwinkler
57 - Michael Walch
59 - Anton Plenk sen

Die Freien Wähler Berchtesgaden sind stolz, Ihnen unseren Bürgermeister-Kandidaten Josef Wenig vorstellen zu dürfen.

Weitere Informationen erhalten Sie demnächst an dieser Stelle.

Josef Wenig

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind aus der Mitte unserer Bevölkerung. Sie garantieren durch ihre berufliche Vielfalt und verschiedenste Ehrenämter die besten Voraussetzungen für eine bürgernahe Kommunalpolitik.


Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind vollkommen unabhängig, haben keine parteilichen Zwänge und entscheiden nur nach ihrem Gewissen.


Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und geben Sie uns Ihre Stimme!

01 Josef Wenig
02 Helmut Langosch
03 Michael Koller
04 Richard Schwab
05 Johann Walch
06 Anton Plenk
07 Karl Seiberl
08 Sebastian Angerer
09 Harald Aschauer
10 Klaus Lipsky
11 Michael Walch
12 Stefanie Ernst
13 Andreas Schiller
14 Thomas Kurz
15 Thomas Fendt
16 Peter Hinterseer
17 Heribert Eglauer
18 Martin Planegger
19 Thomas Schöbinger
20 Rosi Plenk

MIT MENSCHLICHKEIT CHANCEN BEWAHREN, FÖRDERN UND STÄRKEN - FÜR EIN ECHTES MITEINANDER!

MENSCHLICHKEIT

  • Wir sorgen für den Aufbau eines Beratungszentrums für Senioren und hilfsbedürftige Bürger, um gegenseitige, generationsübergreifende Hilfestellungen zu ermöglichen.
  • Wir entlasten Familien durch individuelle Tagesbetreuung und betreutes Wohnen in unseren Senioreneinrichtungen.
  • Wir setzen uns für eine wohnortnahe Versorgung mit Rettungsdienst, Haus- und Notärzten, sowie die Akutversorgung im Krankenhaus ein.

 

CHANCEN

  • Wir sorgen für wohnungsnahe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bei Klein- und Grundschulkindern. Wir etablieren ein Haus der Vereine für die Förderung unsere Jugendlichen bei Freizeit, Bildung und Kultur.
  • Wir bieten ein breites, hochwertiges Fortbildungsangebot für Erwachsene, um stetige Weiterbildung zu ermöglichen.

 

BEWAHREN

  • Wir verankern Beratungsmöglichkeiten in der Gemeinde, insbesondere für Bauantragssteller, bei Energiefragen und dafür, dass regionale Erzeugungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und vorhandene Kapazitäten besser genutzt werden.
  • Wir sind für den, unter ökologischen Gesichtspunkten, bedarfsorientierten Ausbau der Straßen, Rad- und Wanderwege und die Sanierung vorhandener öffentlicher Gebäude nach energetischen Standards.
  • Wir stehen für die Stärkung der traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft und regionale Vermarktungswege ein. Die Förderung und Erhaltung unserer heimischen Kulturlandschaft ist uns wichtig, auch zur Steigerung der touristischen Attraktivität.

 

FÖRDERN

  • Wir fordern ein gemeindeübergreifendes, ökologisches Gewerbeflächenmanagement ein, um den ausufernden Flächenverbrauch im Talkessel zu reduzieren.
  • Wir stärken die Kooperation zwischen dem Schülerforschungszentrum und modernen Betrieben und verbessern die notwendige Infrastruktur, beispielsweise schnelles Internet und günstigere Verkehrsanbindung.
  • Wir unterstützen den Mittelstand und das Handwerk als tragende Säulen der heimischen Wirtschaft, um dadurch Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern.

 

STÄRKEN

  • Wir stehen für Expertenwissen in den Tourismusverbänden und die gemeindeübergreifende Optimierung der Verbandsstrukturen.
  • Wir bündeln alle touristischen Leistungsträger im Talkessel, um unseren Gästen ein einheitliches, leicht überschaubares und qualitativ hochwertiges Angebot zu bieten.
  • Wir entwickeln eine gesunde Balance zwischen Aktivurlaub und umweltverträglichen Breitensportangeboten, beispielsweise mit guter Erreichbarkeit durch den ÖPNV, um den Tourismus in allen Jahreszeiten zu stärken.

 

MITEINANDER

  • Wir machen uns für eine zukunftsfähige und nachhaltige Haushalts- und Finanzwirtschaft stark, um den nachfolgenden Generationen Handlungsmöglichkeiten zu erhalten.
  • Wir positionieren die fünf Talkesselgemeinden als Marke „Land Berchtesgaden“ neu.
  • Wir pflegen unsere Kultur und unterstützen unsere Vereine und deren Jugendarbeit, verbunden mit größtmöglicher Stärkung des Ehrenamtes - damit Berchtesgaden lebens- und liebenswert bleibt.

 

HEIMAT LEBEN - MENSCH SEIN - FREIE WÄHLER

03.07.2025

Viel Neues vom Kreisverband

Vergangene Woche hielten der Kreisverband und die Kreisvereinigung der Freien Wähler Berchtesgadener Land ihre Jahreshauptversammlung ab. Kreisvorsitzende Sabrina Stutz blickte zum einen zurück auf das vergangene Jahr und zum anderen...

Weiterlesen

03.07.2025

Freie Wähler Bad Reichenhall unterstützen Spendenaktion für die Sanierung des Soccerplatzes

Die Freie Wählergemeinschaft Bad Reichenhall (FWG) hat im Rahmen der städtischen Spendenaktion „Gemeinsam für unsere Nachwuchskicker“ einen Beitrag zur Erneuerung des beliebten Soccerplatzes geleistet. Am heutigen Dienstag überreichten Christoph Hötzendorfer...

Weiterlesen

02.07.2025

„Der Countdown läuft …“

Großbaustelle an der Saalach zwischen Hammerau und Hausmoning steht vor dem Abschluss Vor drei Jahren rückten die Bagger an der Saalach an. Das Ziel lautete: Hochwasserschutz und Renaturierung des Alpenflusses zwischen...

Weiterlesen

15.06.2025

Wie geht es weiter mit dem Magazin3?

 Die FWG Bad Reichenhall hatte zum Stammtisch am 02.06.2025 in der Poststube den Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V. eingeladen. Mike Rupin, Schatzmeister des Vereins, informierte die Anwesenden über den Werdegang...

Weiterlesen

28.05.2025

2. Bürgermeister Thomas Resch kandidiert zum 1. Bürgermeister von Bischofswiesen

Bei ihrer Strategiesitzung am 26.5. sprachen sich die Freien Wähler Bischofswiesen einstimmig für die Kandidatur des 2. Bürgermeisters Thomas Resch zum Amt des 1. Bürgermeisters bei den Kommunalwahlen im März...

Weiterlesen

24.05.2025

Wechsel in der Vorstandschaft

Dietrich Nowak nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit würdig verabschiedet – Bürgermeister Öttl berichtet über viele sachpolitische Themen Die Freien Wähler Ainring haben jüngst Ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der scheidende Vorsitzende Dietrich...

Weiterlesen

22.05.2025

Wertstoffhof soll erweitert werden

Beliebte Einrichtung erhält Upgrade für den weiteren Betrieb Der Gemeinderat Ainring hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, den Wertstoffhof zu erweitern. Hintergrund für diese Maßnahme war das Bestreben, auch weiterhin...

Weiterlesen

20.05.2025

Haus der Vereine wächst in die Höhe

Spontaner Besuch von MdL Michael Koller auf der Baustelle beim Haus der Vereine. MdL Michael Koller und der 2. Bürgermeister der Gemeinde Bischofswiesen Thomas Resch freuten sich über den Baufortschritt...

Weiterlesen

19.05.2025

Einladung Bürgerstammtisch der FW Schönau am Königssee

Die FREIEN WÄHLER Schönau a. Königssee laden am Dienstag den 27. Mai 2025, um 19:30 Uhr sehr herzlich in das Gasthaus Unterstein zum Bürgerstammtisch ein. Wichtigstes Anliegen der FREIEN WÄHLER Schönau...

Weiterlesen

14.05.2025

JHV der Freien Wähler Bischofswiesen

Verlässlichkeit für Bischofswiesen. Letzte Woche trafen sich die Freien Wähler Bischofswiesen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schönfeldspitze. Der 1. Vorsitzende Paul Koller, konnte neben den Mandatsträgern aus Gemeinderat und Kreistag...

Weiterlesen