Start
Open Panel

Foto Kreisverband FGW BGL

Die Freie Wählergemeinschaft hat im Sportcafe in Teisendorf ihre gut besuchte Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurden zahlreiche Themen besprochen und anschließend angeregt diskutiert.

Zu Beginn hielt der 1. Vorsitzende, Klaus Willberger, einen Rückblick auf die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Das traditionelle FWG - Sommerfest wurde, wie bereits in den letzten Jahren, in Weildorf abgehalten. Dabei kamen auch Freunde der FWG aus umliegenden Gemeinden und feierten mit.

Im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Teisendorf wurde mit über 35 Kindern ein Tag auf dem Bauernhof verbracht. Die Kinder konnten zwei Höfe besichtigen und bei einem bäuerlichen Fünfkampf Ihre Kräfte messen. Die Nachfrage war so groß, dass sich insgesamt 67 Kinder bei der Gemeinde dafür angemeldet hatten. Für den Sommer dieses Jahres können sich die nicht zum Zug gekommenen Kinder bei der Gemeinde wieder bewerben, da die FWG auch heuer wieder am Ferienprogramm teilnehmen wird.

 

Bei der Fa. Wieninger konnte die Energieversorgung mittels Biomasse besichtigt werden. Braumeister Bernhard Löw informierte ausführlich über die Entstehung der imposanten Heizanlage mittels einer Beamerpräsentation. Danach konnten sich die vielen Interessierten vor Ort den Spänebunker und die Heizzentrale genau ansehen. Die Veranstaltung schloss bei einem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte Alte Post. Im Sommer folgte eine Besichtigung der Stadt Bad Reichenhall. Dabei wurde den Teilnehmern die Geschichte der Stadt und seiner Saline durch einen Führer genauestens vermittelt.

Ein Bild wie gut der Jugendtreff in Teisendorf angenommen wird, konnte sich die Fraktion der Teisendorfer FWG ebenfalls im Sommer letzten Jahres machen. Der Jugendleiter des Treffs, Daniel Schneider, führte die Besucher durch alle Räume und berichtete über die Aktivitäten der Jugendlichen. Große Freude herrschte bei der FWG darüber, dass der Jugendtreff problemlos in der Nachbarschaft aufgenommen wird.
Auf den Hinweis dass im Kickerraum ein verbrauchter Teppichboden ausgetauscht werden sollte, reagierten die FWG – Mitglieder und verlegten im Herbst auf eigene Kosten einen neuen Laminatboden.

Ferner wurde die von Altbürgermeister Fritz Lindner geführte Winterwanderung im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Rückstetten abgehalten. Die Wanderroute führte an den drei neu gebauten bzw. im Bau befindlichen Bahnbrücken und Überführungen von Hofholz über Iglgeis und Hinterschnaitt. Abschließend konnten sich die Teilnehmer der Winterwanderung noch ein Bild vom aktuellsten Baugebiet der Gemeinde, Rückstetten I, und den bereits zahlreich errichteten Gebäuden machen. Danach gab Klaus Willberger einen Ausblick auf das kommende Jahr mit den geplanten Veranstaltungen und Terminen.

Nach dem Bericht des Schriftführers, Franz Gschwendner, trug die Kassiererin, Inge Struwe ihren Bericht zur Kassenlage vor. Anschließend konnte der Vorstand entlastet werden. Peter Schuhbeck berichtete als Fraktionssprecher ausführlich über die zahlreichen Themen die im Bauausschuss sowie im Gemeinderat zu behandeln waren. Er ging unter anderem auf die von der Gemeinde geforderte 600 m lange Einhausung der Autobahn in Neukirchen ein, auf die von Sissy Lang besetzte Stelle als Seniorenbeauftragte und auf den zu überarbeitenden Imagefilm über die Gemeinde Teisendorf.

Weiter berichtete er über die umfangreichen Arbeiten am Kindergarten in Teisendorf bei denen mit der Aufstellung der Ausweichcontainer bereits begonnen wurde. Insgesamt sei die Bauzeit für die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Kindergarten mit 1 Jahr veranschlagt. Dabei soll ein Mauerwerksbau mit außen liegendem Vollwärmeschutz mit Gesamtkosten von ca. 1,9 Mio. € entstehen. Für den Bereich der Post- und Alte Reichenhaller Straße arbeite man derzeit am Einstieg in die Städtebauförderung.

Bürgermeister Franz Schießl ging in seinen Ausführungen auf aktuelle und zukünftige Themen der Gemeinde ein. Bezüglich des Tetrafunks teilte er mit, dass es durchaus möglich sei, dass in der Gemeinde kein Mast erforderlich sei. Dies werde im April durch Messfahrten im Bereich der Bundesstraße B 304 geprüft. Der aktuelle Planungsstand des neuen Flächennutzungsplans soll in Kürze in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung behandelt werden. Darin sollen sowohl mögliche neue Gewerbe- und Wohngebiete als auch eine Umgehungsstraße von Oberteisendorf mit aufgenommen werden. Außerdem soll die Verlegung der Staatsstraße von Neukirchen nach Oberteisendorf in den westlichen Bereich Oberteisendorfs Thema sein.

Weiter berichtete er über derzeit aktuelle Themen wie die Windkraft in der Gemeinde, den aktuellen Stand des Breitbandausbaus im Bereich Weildorf – Kothbrünning sowie den geplanten Breitbandausbau in diesem Jahr in Neukirchen. Abschließend zeigte sich Bürgermeister Franz Schießl erfreut über die steigende Einwohnerzahl in Teisendorf, die vor allem durch die zentrale Lage Teisendorfs sowie die Ausweisung von Baugebieten bedingt sei.

In der anschließenden regen Diskussion wurden noch zahlreiche Themen diskutiert und erörtert. Außerdem wurden die anstehenden Themen, die Kreis - FWG betreffend besprochen.

24.04.2025

Politik beginnt am Tisch

Gestern Abend fand wieder unser monatlicher Stammtisch der Freien Wähler Laufen statt – wie immer kurz vor der Stadtratssitzung. Dieses Mal durften wir im Gasthaus Greimel zusammensitzen, diskutieren, zuhören und...

Weiterlesen

24.04.2025

Reges Vereinsjahr der Freien Wählergemeinschaft Teisendorf

Kommunalwahl 2026 fest im Blick In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der FWG Teisendorf im Sportcafe „as 95er“ in Teisendorf blickte der 1. Vorsitzende Fritz Gasser auf ein reges Vereinsjahr zurück. Gasser...

Weiterlesen

18.04.2025

Schwimmbaderöffnung im Zeitplan

Freie Wähler erkundigen sich nach dem Stand der Sanierung Fraktionssprecher Stefan Eberl lud die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion sowie der Freien Wähler Ainring ins Erlebnisbad Ainring ein, um sich vor Ort über...

Weiterlesen

29.03.2025

Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Laufen

Am 23.01.2025 fand im Hotel zum Oxn die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Laufen statt. Als Gast konnte begrüsst werden der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrat, Michael Koller. Nach der offiziellen Begrüßung...

Weiterlesen

18.03.2025

Info-Abend der FWG Bad Reichenhall zur Offenen Ganztagesschule (OGTS)

Gisela Kaniber, 1. Vorsitzende der FWG Bad Reichenhall, begrüßt die zahlreichen Besucher und ehrt zu Beginn des Abends zwei langjährige Mitglieder der FWG, Gerhard Fuchs (30 Jahre) und Günter Hüttl...

Weiterlesen

24.02.2025

Verkehrsinitiativen BGL - 1618 Unterschriften übergeben

Vor der Übergabe der Unterschriften (v.l.n.r.): Rolf Haßlach, Fritz Grübl, Günter Wolf, Ulrich Scheuerl, Manfred Hofmeister und Gabi Öhlschuster. (Bild: Peter Zitzelsperger) Die gemeinsame Petition der Verkehrsiniativen (VI) im Landkreis war...

Weiterlesen

18.02.2025

Infostand in Berchtesgaden

Jürgen Reiner im Markt Berchtesgaden Am Valentinstag waren die FW mit einem Stand in der Fußgängerzone im Markt Berchtesgaden präsent. Viele Einheimische und auch Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, um mit...

Weiterlesen

18.02.2025

Weißwurstfrühstück mit Jürgen Reiner im Hofbräuhaus Berchtesgaden

Die Gelegenheit, mit dem Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler, Jürgen Rainer, ins Gespräch zu kommen, ihm Fragen zu stellen und zu hören welche Themen er konkret im Falle des Einzugs in...

Weiterlesen

07.02.2025

Mitgliederversammlung der FWG Bad Reichenhall mit Neuwahl der Vorstandschaft

Am 03.02.2025 hielt die FWG Bad Reichenhall eine ordentliche Mitgliederversammlung ab, bei der auch die Neuwahlen der Vorstandschaft stattfanden. Frau Freyer, die 1. Vorsitzende des Vereins begrüßte die Anwesenden insbesondere...

Weiterlesen

24.01.2025

Online-Petition der Verkehrsinitiativen im Landkreis

Seit Jahren klagen Bürger aus Anger, Piding, Bad Reichenhall, Laufen und Schneizlreuth über die rasante Zunahme des Verkehrs auf der B 20 im Bereich Piding und Laufen sowie auf der...

Weiterlesen

Ihr Ansprechpartner

Sabrina Stutz, Kreisvorsitzende

Sabrina Stutz
Kreisvorsitzende
Dorfstr. 37a
83317 Teisendorf

Telefon  08654/5891086
E-Mail 

Termine

Keine Termine