Start
Open Panel

Foto Kreisverband FGW BGL

1. Vorsitzender:

Christian Wagner

 

E-Mail:

 

Christian Wagner

2. Vorsitzender:

Anton Wieser

 

E-Mail:

Anton Wieser

Kassier:

Walter Pfannerstill

 

E-Mail:

Walter Pfannerstill

Schriftführerin:

Astrid Kaeswurm

 

 

 

 Astrid Kaeswurm

Pressereferent:

Rolf Haßlach
 

 

E-Mail

 rolf hasslach

Logo FWG Piding

Bürgernah

Die FWG ist eine Vereinigung kommunalpolitisch interessierter Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, politische Entscheidungen der Gemeinde Piding verantwortungsbewusst mitzugestalten und mit zu tragen.

Logo FWG Piding

Unabhängig

Wir sind in kein festes ideologisches Konzept eingebunden. Die freie und unabhängige Meinungsbildung erlaubt unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Gruppe

Logo FWG Piding

Sachbezogen

Der FWG Piding ist daran gelegen, in offener – fairer – sachlicher Auseinandersetzung die beste Lösung für die Gemeindebürger zu erarbeiten.

 

 

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Piding e.V. als parteienunabhängige kommunale Wählergruppierung gibt es dem Wesen nach seit 1948, als erstmals nach dem 2.Weltkrieg freie Wahlen durchgeführt wurden, anfangs unter verschiedenen Bezeichnungen, bis sie 1978 den Namen Freie Wählergemeinschaft Piding (FWG) erhielt und satzungsmäßig neu gegründet wurde.

Von 1952 - 1972 wurde Piding bereits von einem "Unabhängigen" als Bürgermeister geführt, nämlich dem noch vielen bekannten "Wagnerbauer" Georg Wieser. Quasi in seine Fußstapfen ist 1990 Dipl. Ing. Valentin Reichenberger getreten und übte das Amt des 1. Bürgermeisters bis 2008 aus. Unterstützt wurde er dabei von Albert Wieser und Franz Geigl als 3. Bürgermeister und bis zu 10 Gemeinderäten der FWG Piding.

Leider verhinderten gesundheitliche Gründe eine erneute Kandidatur bei der Kommunalwahl im Jahre 2008. Bei dieser Kommunalwahl  konnte die FWG 9 Gemeinderatssitze erringen, bei der Bürgermeisterstichwahl scheiterte unser Kandidat Christian Kleinert nur knapp um etwa 100 Stimmen. Die FWG stellte in dieser Wahlperiode mit Walter Pfannerstill den 2. Bürgermeister und weitere 8 Gemeinderäte.

Mit Beschluss des Gemeinderates wurde Valentin Reichenberger im Juli 2008 der Ehrentitel „Altbürgermeister“ verliehen. Am 23. Januar 2012 verstarb Valentin Reichenberger an den Folgen seiner schweren Erkrankung.

Die Kommunalwahlen 2014 verliefen für die FWG Piding äußerst unerfreulich. Drei Gemeinderatssitze gingen an Mitbewerber verloren, auch Bürgermeisterkandidat Walter Pfannerstill konnte sich nicht durchsetzen.

Walter Pfannerstill wurde erneut zum 2. Bürgermeister gewählt, gab aber im Juli 2015 dieses Amt ab, da er sich mit der Amtsführung des 1. Bürgermeisters nicht einverstanden erklären konnte. 


Die Freie Wählergemeinschaft Piding e.V. ist keine Partei, sondern ein Zusammenschluss von Pidinger Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel, die gemeindlichen Aufgaben zum Wohl Pidings und seiner Bürger zu erfüllen. Die FWG Piding e.V. ist nicht Mitglied im „Landesverband der Freien Wähler Bayern“ und somit völlig unabhängig.

24.04.2025

Politik beginnt am Tisch

Gestern Abend fand wieder unser monatlicher Stammtisch der Freien Wähler Laufen statt – wie immer kurz vor der Stadtratssitzung. Dieses Mal durften wir im Gasthaus Greimel zusammensitzen, diskutieren, zuhören und...

Weiterlesen

24.04.2025

Reges Vereinsjahr der Freien Wählergemeinschaft Teisendorf

Kommunalwahl 2026 fest im Blick In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der FWG Teisendorf im Sportcafe „as 95er“ in Teisendorf blickte der 1. Vorsitzende Fritz Gasser auf ein reges Vereinsjahr zurück. Gasser...

Weiterlesen

18.04.2025

Schwimmbaderöffnung im Zeitplan

Freie Wähler erkundigen sich nach dem Stand der Sanierung Fraktionssprecher Stefan Eberl lud die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion sowie der Freien Wähler Ainring ins Erlebnisbad Ainring ein, um sich vor Ort über...

Weiterlesen

29.03.2025

Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Laufen

Am 23.01.2025 fand im Hotel zum Oxn die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Laufen statt. Als Gast konnte begrüsst werden der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrat, Michael Koller. Nach der offiziellen Begrüßung...

Weiterlesen

18.03.2025

Info-Abend der FWG Bad Reichenhall zur Offenen Ganztagesschule (OGTS)

Gisela Kaniber, 1. Vorsitzende der FWG Bad Reichenhall, begrüßt die zahlreichen Besucher und ehrt zu Beginn des Abends zwei langjährige Mitglieder der FWG, Gerhard Fuchs (30 Jahre) und Günter Hüttl...

Weiterlesen

24.02.2025

Verkehrsinitiativen BGL - 1618 Unterschriften übergeben

Vor der Übergabe der Unterschriften (v.l.n.r.): Rolf Haßlach, Fritz Grübl, Günter Wolf, Ulrich Scheuerl, Manfred Hofmeister und Gabi Öhlschuster. (Bild: Peter Zitzelsperger) Die gemeinsame Petition der Verkehrsiniativen (VI) im Landkreis war...

Weiterlesen

18.02.2025

Infostand in Berchtesgaden

Jürgen Reiner im Markt Berchtesgaden Am Valentinstag waren die FW mit einem Stand in der Fußgängerzone im Markt Berchtesgaden präsent. Viele Einheimische und auch Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, um mit...

Weiterlesen

18.02.2025

Weißwurstfrühstück mit Jürgen Reiner im Hofbräuhaus Berchtesgaden

Die Gelegenheit, mit dem Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler, Jürgen Rainer, ins Gespräch zu kommen, ihm Fragen zu stellen und zu hören welche Themen er konkret im Falle des Einzugs in...

Weiterlesen

07.02.2025

Mitgliederversammlung der FWG Bad Reichenhall mit Neuwahl der Vorstandschaft

Am 03.02.2025 hielt die FWG Bad Reichenhall eine ordentliche Mitgliederversammlung ab, bei der auch die Neuwahlen der Vorstandschaft stattfanden. Frau Freyer, die 1. Vorsitzende des Vereins begrüßte die Anwesenden insbesondere...

Weiterlesen

24.01.2025

Online-Petition der Verkehrsinitiativen im Landkreis

Seit Jahren klagen Bürger aus Anger, Piding, Bad Reichenhall, Laufen und Schneizlreuth über die rasante Zunahme des Verkehrs auf der B 20 im Bereich Piding und Laufen sowie auf der...

Weiterlesen

Ihr Ansprechpartner

Sabrina Stutz, Kreisvorsitzende

Sabrina Stutz
Kreisvorsitzende
Dorfstr. 37a
83317 Teisendorf

Telefon  08654/5891086
E-Mail 

Termine

Keine Termine