Start
Open Panel

Foto Kreisverband FGW BGL

1. Vorsitzender:

Christian Wagner

 

E-Mail:

 

Christian Wagner

2. Vorsitzender:

Anton Wieser

 

E-Mail:

Anton Wieser

Kassier:

Walter Pfannerstill

 

E-Mail:

Walter Pfannerstill

Schriftführerin:

Astrid Kaeswurm

 

 

 

 Astrid Kaeswurm

Pressereferent:

Rolf Haßlach
 

 

E-Mail

 rolf hasslach

Logo FWG Piding

Bürgernah

Die FWG ist eine Vereinigung kommunalpolitisch interessierter Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, politische Entscheidungen der Gemeinde Piding verantwortungsbewusst mitzugestalten und mit zu tragen.

Logo FWG Piding

Unabhängig

Wir sind in kein festes ideologisches Konzept eingebunden. Die freie und unabhängige Meinungsbildung erlaubt unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Gruppe

Logo FWG Piding

Sachbezogen

Der FWG Piding ist daran gelegen, in offener – fairer – sachlicher Auseinandersetzung die beste Lösung für die Gemeindebürger zu erarbeiten.

 

 

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Piding e.V. als parteienunabhängige kommunale Wählergruppierung gibt es dem Wesen nach seit 1948, als erstmals nach dem 2.Weltkrieg freie Wahlen durchgeführt wurden, anfangs unter verschiedenen Bezeichnungen, bis sie 1978 den Namen Freie Wählergemeinschaft Piding (FWG) erhielt und satzungsmäßig neu gegründet wurde.

Von 1952 - 1972 wurde Piding bereits von einem "Unabhängigen" als Bürgermeister geführt, nämlich dem noch vielen bekannten "Wagnerbauer" Georg Wieser. Quasi in seine Fußstapfen ist 1990 Dipl. Ing. Valentin Reichenberger getreten und übte das Amt des 1. Bürgermeisters bis 2008 aus. Unterstützt wurde er dabei von Albert Wieser und Franz Geigl als 3. Bürgermeister und bis zu 10 Gemeinderäten der FWG Piding.

Leider verhinderten gesundheitliche Gründe eine erneute Kandidatur bei der Kommunalwahl im Jahre 2008. Bei dieser Kommunalwahl  konnte die FWG 9 Gemeinderatssitze erringen, bei der Bürgermeisterstichwahl scheiterte unser Kandidat Christian Kleinert nur knapp um etwa 100 Stimmen. Die FWG stellte in dieser Wahlperiode mit Walter Pfannerstill den 2. Bürgermeister und weitere 8 Gemeinderäte.

Mit Beschluss des Gemeinderates wurde Valentin Reichenberger im Juli 2008 der Ehrentitel „Altbürgermeister“ verliehen. Am 23. Januar 2012 verstarb Valentin Reichenberger an den Folgen seiner schweren Erkrankung.

Die Kommunalwahlen 2014 verliefen für die FWG Piding äußerst unerfreulich. Drei Gemeinderatssitze gingen an Mitbewerber verloren, auch Bürgermeisterkandidat Walter Pfannerstill konnte sich nicht durchsetzen.

Walter Pfannerstill wurde erneut zum 2. Bürgermeister gewählt, gab aber im Juli 2015 dieses Amt ab, da er sich mit der Amtsführung des 1. Bürgermeisters nicht einverstanden erklären konnte. 


Die Freie Wählergemeinschaft Piding e.V. ist keine Partei, sondern ein Zusammenschluss von Pidinger Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel, die gemeindlichen Aufgaben zum Wohl Pidings und seiner Bürger zu erfüllen. Die FWG Piding e.V. ist nicht Mitglied im „Landesverband der Freien Wähler Bayern“ und somit völlig unabhängig.

17.07.2025

Stammtisch der Freien Wähler Berchtesgaden – der Weg zur Kommunalwahl 2026 beginnt!

In lockerer Runde trafen sich die Freien Wähler Berchtesgaden zum Austausch mit Blick auf die Kommunalwahl 2026. Mit dabei waren Ortsvorsitzender Helmut Langosch, natürlich auch unser Landtagsabgeordneter Michael Koller sowie Sabrina...

Weiterlesen

03.07.2025

Viel Neues vom Kreisverband

Vergangene Woche hielten der Kreisverband und die Kreisvereinigung der Freien Wähler Berchtesgadener Land ihre Jahreshauptversammlung ab. Kreisvorsitzende Sabrina Stutz blickte zum einen zurück auf das vergangene Jahr und zum anderen...

Weiterlesen

03.07.2025

Freie Wähler Bad Reichenhall unterstützen Spendenaktion für die Sanierung des Soccerplatzes

Die Freie Wählergemeinschaft Bad Reichenhall (FWG) hat im Rahmen der städtischen Spendenaktion „Gemeinsam für unsere Nachwuchskicker“ einen Beitrag zur Erneuerung des beliebten Soccerplatzes geleistet. Am heutigen Dienstag überreichten Christoph Hötzendorfer...

Weiterlesen

02.07.2025

„Der Countdown läuft …“

Großbaustelle an der Saalach zwischen Hammerau und Hausmoning steht vor dem Abschluss Vor drei Jahren rückten die Bagger an der Saalach an. Das Ziel lautete: Hochwasserschutz und Renaturierung des Alpenflusses zwischen...

Weiterlesen

15.06.2025

Wie geht es weiter mit dem Magazin3?

 Die FWG Bad Reichenhall hatte zum Stammtisch am 02.06.2025 in der Poststube den Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V. eingeladen. Mike Rupin, Schatzmeister des Vereins, informierte die Anwesenden über den Werdegang...

Weiterlesen

28.05.2025

2. Bürgermeister Thomas Resch kandidiert zum 1. Bürgermeister von Bischofswiesen

Bei ihrer Strategiesitzung am 26.5. sprachen sich die Freien Wähler Bischofswiesen einstimmig für die Kandidatur des 2. Bürgermeisters Thomas Resch zum Amt des 1. Bürgermeisters bei den Kommunalwahlen im März...

Weiterlesen

24.05.2025

Wechsel in der Vorstandschaft

Dietrich Nowak nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit würdig verabschiedet – Bürgermeister Öttl berichtet über viele sachpolitische Themen Die Freien Wähler Ainring haben jüngst Ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der scheidende Vorsitzende Dietrich...

Weiterlesen

22.05.2025

Wertstoffhof soll erweitert werden

Beliebte Einrichtung erhält Upgrade für den weiteren Betrieb Der Gemeinderat Ainring hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, den Wertstoffhof zu erweitern. Hintergrund für diese Maßnahme war das Bestreben, auch weiterhin...

Weiterlesen

20.05.2025

Haus der Vereine wächst in die Höhe

Spontaner Besuch von MdL Michael Koller auf der Baustelle beim Haus der Vereine. MdL Michael Koller und der 2. Bürgermeister der Gemeinde Bischofswiesen Thomas Resch freuten sich über den Baufortschritt...

Weiterlesen

19.05.2025

Einladung Bürgerstammtisch der FW Schönau am Königssee

Die FREIEN WÄHLER Schönau a. Königssee laden am Dienstag den 27. Mai 2025, um 19:30 Uhr sehr herzlich in das Gasthaus Unterstein zum Bürgerstammtisch ein. Wichtigstes Anliegen der FREIEN WÄHLER Schönau...

Weiterlesen