FWG Bad Reichenhall
Open Panel

Foto Bad Reichenhall

Die Freien Wähler - viele Menschen kennen uns, doch so richtig wissen nur wenige, was es heisst, ein Freier Wähler zu sein. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie über die Grundlagen und Grundsätze unserer politischen Gruppierung aufklären.

Freie Wähler

sind eine Vereinigung unabhängiger Bürgerinnen und Mürger; sie gehören keiner politischen Partei an; sie erhalten keine Wahlkampfkostenerstattung.

Freie Wähler

sind Bürgerinnen und Bürger, die sich beruflich und sozial erfolgreich engagieren; sie wollen ihre Erfahrungen und Erfolge in die Gemeindepolitik einbringen; sie streben keine Parteikarriere an.

Freie Wähler

haben sich satzungsmäßig das Ziel gesetzt, eine sachliche Kommunalpolitik zu betreiben; sie lassen sich dabei von drei grundlegenden Prinzipien leiten:

1. BÜRGERNAH

  • FREIE WÄHLER richten ihre politischen Entscheidungen an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger aus;
  • sie gestalten die gemeindliche Selbstverwaltung bürgerfreundlich;
  • der Mensch steht im Mittelpunkt ihrer politischen Anstrengungen, sowohl als Einzelpersönlichkeit, als auch als Mitglied der Gemeinde

2. SACHBEZOGEN

  • FREIE WÄHLER richten ihre politischen Entscheidungen an sachlichen Gegebenheiten und Situationen aus;
  • kommunalpolitische Entscheidungen müssen unseren Bürgerinnen und Bürgern dienen;
  • Gemeindepolitik darf sich nicht an Parteiinteressen orientieren, sondern nur an Bürgerinteressen, am Gemeinwohl.

3. UNABHÄNGIG

  • FREIE WÄHLER halten sich frei von politischer Beeinflussung durch Parteivorgaben; sie kennen keinen Fraktionszwang;
  • sie verstehen sich als Partner der Parteien auf Gemeindeebene und wollen zwischen ihnen vermitteln;
  • sie lehnen die Einflußnahme einseitiger Interessengruppen ab.

Freie Wähler

arbeiten in der Gemeinde gerne mit allen aufrechten Bürgerinnen und Bürgern zusammen. - Sie haben sich in Bayern in einem Landesverband der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften locker organisiert und ein Bildungswerk für Kommunalpolitik gegründet, um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen und sich kommunalpolitisch fortzubilden.

Wir stehen aus Verantwortung für unsere Heimat für ...

Wohnen, Infrastruktur & Finanzen

» … die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Einheimische und Fachkräfte.
» … die Realisierung größerer Neubauprojekte NUR für Einheimische.
» … die weitere Nutzung der Fördersituation und der niedrigen Zinsen.
» … das Niedrighalten der Bürgerbelastung.
» … die Sicherung der Restflächen im Gewerbegebiet für Einheimische.

Familie, Jugend & Vereine

» … den Erhalt und die Förderung des hohen Standards bei der Kinderförderung.
» … die Schaffung von Zukunftsperspektiven für einheimische Familien.
» … die Stärkung des Ehrenamtes, der Vereine und der Jugendarbeit .
» … Förderung und Ausbau von Schulen, Kindergärten und Altenheimen.
» … die Sicherung unserer Sportanlagen für Jugend und Tourismus.

Verkehr, Landwirtschaft, Umwelt & Tourismus

» … das Abfangen des Tagestourismus an den Einfahrten in den Talkessel.
» … die Optimierung von Bus- und Bahnverkehr.
» … die Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und deren Produkte.
» … Straßenbeleuchtung (LED), Fernwärme, Rohstoff Holz und Solar.
» … die Etablierung unserer Heimat als Region des sanften Tourismus.
» … die Bevorzugung der Lebensqualität der Einheimischen sowie des Gastes im Talkessel.
» … den Erhalt der Watzmann-Therme.

 

FW Bischofswiesen Ziele 2020

 

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Bischofswiesen ist eine Gemeinschaft kommunalpolitisch interessierter Bürger unserer Gemeinde. Nach dem 2. Weltkrieg schlossen sich parteiunabhängige und freiheitlich gesinnte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bischofswiesen zur Parteilosen Gruppe Bischofswiesen zusammen.

Mit der Kommunalwahl im Jahre 1990 schloß sich die Freie Wählergemeinschaft - kurz FWG - an. Die Gruppe führt seither den Namen

FWG - Parteilose Gruppe Bischofswiesen.


Sie verfolgt das Ziel, kommunalpolitische Entscheidungen der Gemeinde mitzuprägen und mitzutragen. Sie unterstützt und fördert die Kandidatur interessierter Bürgerinnen und Bürger bei den Kommunalwahlen auf Gemeinde- und Kreisebene.

Oberstes Leitbild ist die frei von ideologischen Grundsätzen und unabhängige Meinungsbildung und Interessensvertretung.

1. Vorsitzender:

Paul Koller
Wassererweg 6
83483 Bischofswiesen
Tel.: 08652/6558089
Handy: 0151/14950973

 

1.  Vorsitzender Paul Koller

2. Vorsitzender:

Matthias Aschauer
Kampenweg 8
83483 Bischofswiesen
Tel: 08652 / 7612

 

2. Vorsitzender Matthias Aschauer

Kassier:

Werner Schwab
Zwingerstraße 22
83483 Bischofswiesen
Tel. 08652 / 64295
Fax: 0861 / 9896822

Werner Schwab

Schriftführer:

Manuel Köppl

83483 Bischofswiesen

 

Manuel Köppl

Kassenprüfer:

Petra Wembacher
Berchtesgadenerstr. 14
83483 Bischofswiesen
Tel. 08652 / 3508

Petra Wembacher

Kassenprüfer:

Martin Fendt

83483 Bischofswiesen

Petra Wembacher

18.03.2025

Info-Abend der FWG Bad Reichenhall zur Offenen Ganztagesschule (OGTS)

Gisela Kaniber, 1. Vorsitzende der FWG Bad Reichenhall, begrüßt die zahlreichen Besucher und ehrt zu Beginn des Abends zwei langjährige Mitglieder der FWG, Gerhard Fuchs (30 Jahre) und Günter Hüttl...

Weiterlesen

07.02.2025

Mitgliederversammlung der FWG Bad Reichenhall mit Neuwahl der Vorstandschaft

Am 03.02.2025 hielt die FWG Bad Reichenhall eine ordentliche Mitgliederversammlung ab, bei der auch die Neuwahlen der Vorstandschaft stattfanden. Frau Freyer, die 1. Vorsitzende des Vereins begrüßte die Anwesenden insbesondere...

Weiterlesen

31.10.2024

Info-Abend der FWG Bad Reichenhall zur Offenen Ganztagsschule

Die Stadt Bad Reichenhall bietet an allen Grundschulen eine Ganztagsbetreuung der Kinder in der sogenannten Offenen Ganztagsschule (OGTS) an, obwohl hierauf noch kein Rechtsanspruch besteht. Diese sogenannte freiwillige Leistung der...

Weiterlesen

24.07.2024

FWG Radltour

Dich interessiert Kommunalpolitik? Dann sei dabei! Am 29.07.2024 treffen wir uns an der Staufenbrücke um 17 Uhr (auf der Reichenhaller Seite), um dann gemeinsam nach Hammerau zum Auwirt zu radeln. Dort werden...

Weiterlesen

13.03.2024

Presseerklärung der FWG-Fraktion im Stadtrat Bad Reichenhall

Der Beschluss des Verwaltungsgerichts München vom 11.März 2024 erging in einem Eilverfahren und gründet folglich nur auf einer summarischen und vorläufigen Prüfung der Sach- und Rechtslage. Zwar umfasst die Entscheidung...

Weiterlesen

22.07.2023

FWG Bad Reichenhall erkundet die Trinkwasserversorgung Bad Reichenhalls

Ist Trinkwasser bald ein Luxusartikel? Sinkende Grundwasserspiegel, Verunreinigungen durch Nitrate, etc. waren Grund genug für die FWG Bad Reichenhall sich bei den Stadtwerken bezüglich der Wasserversorgung schlau zu machen. Das...

Weiterlesen

26.05.2023

Freie Wähler Landtagskandidaten zu Besuch beim FWG-Stammtisch

Beim letzten Stammtisch der FWG Bad Reichenhall freute sich die 1. Vorsitzende Karin Freyer sehr, die beiden Landtagskandidaten Michael Koller und Daniel Längst begrüßen zu dürfen. Die beiden Kandidaten stellten sich...

Weiterlesen

Ihr Ansprechpartner

Gisela Kaniber

Gisela Kaniber
1. Vorsitzende
Schillerstraße 27
83435 Bad Reichenhall

Telefon  08651/11663488
E-Mail 

Termine

Keine Termine