Zum Hauptinhalt springen
Logo FW Ainring

Aktuelle Informationen

Freie Wählergemeinschaft Piding

Verkehrsinitiativen BGL

Verkehrsinitiativen BGL - 1618 Unterschriften übergeben

24. Februar 2025
Die gemeinsame Petition der Verkehrsiniativen (VI) im Landkreis war ein voller Erfolg. Mehr als 1.600 Unterschriften konnten an Landrat Bernhard Kern übergeben werden.
B20 in Piding im kleinen deutschen Eck

Online-Petition der Verkehrsinitativen im Landkreis

24. Januar 2025
Die Petition richtet sich an die unteren Straßenverkehrsbehörden im Landratsamt BGL und der Stadt Bad Reichenhall sowie an das Bauamt in Traunstein, das Polizeipräsidium Oberbayern Süd und die Polizeiinspektion Bad Reichenhall.
    Christian Wagner

    Christian Wagner

    1. Vorsitzender

    Ahornstraße 61,
    83451 Piding

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Die Pidinger Vorstand­schaft, ihre Gemeinde- und Kreisräte
    Noch mehr aktuelle Informationen von den Ortsverbänden

    Aktuelle Informationen

    Freie Wählergemeinschaft Piding

    Verkehrsinitiativen BGL

    Verkehrsinitiativen BGL - 1618 Unterschriften übergeben

    24. Februar 2025
    Die gemeinsame Petition der Verkehrsiniativen (VI) im Landkreis war ein voller Erfolg. Mehr als 1.600 Unterschriften konnten an Landrat Bernhard Kern übergeben werden.
    B20 in Piding im kleinen deutschen Eck

    Online-Petition der Verkehrsinitativen im Landkreis

    24. Januar 2025
    Die Petition richtet sich an die unteren Straßenverkehrsbehörden im Landratsamt BGL und der Stadt Bad Reichenhall sowie an das Bauamt in Traunstein, das Polizeipräsidium Oberbayern Süd und die Polizeiinspektion Bad Reichenhall.
      Christian Wagner

      Christian Wagner

      1. Vorsitzender

      Ahornstraße 61,
      83451 Piding

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Die Pidinger Vorstand­schaft, ihre Gemeinde- und Kreisräte
      Noch mehr aktuelle Informationen von den Ortsverbänden

      Für den Erhalt unserer
      schützenswerten Heimat.

      Die Geschichte der FWG Piding

      Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Piding e.V. als parteienunabhängige kommunale Wählergruppierung gibt es dem Wesen nach seit 1948, als erstmals nach dem 2.Weltkrieg freie Wahlen durchgeführt wurden, anfangs unter verschiedenen Bezeichnungen, bis sie 1978 den Namen Freie Wählergemeinschaft Piding (FWG) erhielt und satzungsmäßig neu gegründet wurde.

      Von 1952 - 1972 wurde Piding bereits von einem "Unabhängigen" als Bürgermeister geführt, nämlich dem noch vielen bekannten "Wagnerbauer" Georg Wieser. Quasi in seine Fußstapfen ist 1990 Dipl. Ing. Valentin Reichenberger getreten und übte das Amt des 1. Bürgermeisters bis 2008 aus. Unterstützt wurde er dabei von Albert Wieser und Franz Geigl als 3. Bürgermeister und bis zu 10 Gemeinderäten der FWG Piding.

      Leider verhinderten gesundheitliche Gründe eine erneute Kandidatur bei der Kommunalwahl im Jahre 2008. Bei dieser Kommunalwahl  konnte die FWG 9 Gemeinderatssitze erringen, bei der Bürgermeisterstichwahl scheiterte unser Kandidat Christian Kleinert nur knapp um etwa 100 Stimmen. Die FWG stellte in dieser Wahlperiode mit Walter Pfannerstill den 2. Bürgermeister und weitere 8 Gemeinderäte.

      Mit Beschluss des Gemeinderates wurde Valentin Reichenberger im Juli 2008 der Ehrentitel „Altbürgermeister“ verliehen. Am 23. Januar 2012 verstarb Valentin Reichenberger an den Folgen seiner schweren Erkrankung.

      Die Kommunalwahlen 2014 verliefen für die FWG Piding äußerst unerfreulich. Drei Gemeinderatssitze gingen an Mitbewerber verloren, auch Bürgermeisterkandidat Walter Pfannerstill konnte sich nicht durchsetzen.

      Walter Pfannerstill wurde erneut zum 2. Bürgermeister gewählt, gab aber im Juli 2015 dieses Amt ab, da er sich mit der Amtsführung des 1. Bürgermeisters nicht einverstanden erklären konnte. 

      Die Freie Wählergemeinschaft Piding e.V. ist keine Partei, sondern ein Zusammenschluss von Pidinger Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel, die gemeindlichen Aufgaben zum Wohl Pidings und seiner Bürger zu erfüllen. Die FWG Piding e.V. ist nicht Mitglied im „Landesverband der Freien Wähler Bayern“ und somit völlig unabhängig.

      Unsere Grundsätze

      Die Freie Wählergemeinschaft ist...

      ... bürgernah: Die FWG ist eine Vereinigung kommunalpolitisch interessierter Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, politische Entscheidungen der Gemeinde Piding verantwortungsbewusst mitzugestalten und mit zu tragen.

      Die Freie Wählergemeinschaft ist...

      ... unabhängig: Wir sind in kein festes ideologisches Konzept eingebunden. Die freie und unabhängige Meinungsbildung erlaubt unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Gruppe

      Die Freie Wählergemeinschaft ist...

      ... sachbezogen: Der FWG Piding ist daran gelegen, in offener – fairer – sachlicher Auseinandersetzung die beste Lösung für die Gemeindebürger zu erarbeiten.