Zum Hauptinhalt springen
Logo FW Ainring

Aktuelle Informationen

Freie Wähler Berchtesgaden

Stammtisch der Freien Wähler Berchtesgaden - der Weg zur Kommunalwahl 2026 beginnt!

17. Juli 2025
In lockerer Runde trafen sich die Freien Wähler Berchtesgaden zum Austausch mit Blick auf die Kommunalwahl 2026.
Weißwurstfrühstück mit Jürgen Reiner

Weißwurstfrühstück mit Jürgen Reiner im Hofbräuhaus Berchtesgaden

16. Februar 2025
Die Gelegenheit, mit dem Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler, Jürgen Rainer, ins Gespräch zu kommen, ihm Fragen zu stellen und zu hören welche Themen er konkret im Falle des Einzugs in den Bundestag dort einbringen möchte, nahmen am vergangenen Sonntag über 35 Besucher der Veranstaltung wahr.
Jürgen Reiner im Markt Berchtesgaden

Infostand in Berchtesgaden

14. Februar 2025
Am Valentinstag waren die FW mit einem Stand in der Fußgängerzone im Markt Berchtesgaden präsent. Viele Einheimische und auch Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, um mit unserem Bundestagsdirektkandidaten ins Gespräch zu kommen.
    Helmut Langosch

    Helmut Langosch

    1. Vorsitzender

    Am Etzerschlößl 8,
    83471 Berchtesgaden

    M. 0175 158 68 74
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Die Berchtesgadener Vorstand­schaft, ihre Gemeinde- und Kreisräte
    Noch mehr aktuelle Informationen von den Ortsverbänden

    Aktuelle Informationen

    Freie Wähler Berchtesgaden

    Stammtisch der Freien Wähler Berchtesgaden - der Weg zur Kommunalwahl 2026 beginnt!

    17. Juli 2025
    In lockerer Runde trafen sich die Freien Wähler Berchtesgaden zum Austausch mit Blick auf die Kommunalwahl 2026.
    Weißwurstfrühstück mit Jürgen Reiner

    Weißwurstfrühstück mit Jürgen Reiner im Hofbräuhaus Berchtesgaden

    16. Februar 2025
    Die Gelegenheit, mit dem Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler, Jürgen Rainer, ins Gespräch zu kommen, ihm Fragen zu stellen und zu hören welche Themen er konkret im Falle des Einzugs in den Bundestag dort einbringen möchte, nahmen am vergangenen Sonntag über 35 Besucher der Veranstaltung wahr.
    Jürgen Reiner im Markt Berchtesgaden

    Infostand in Berchtesgaden

    14. Februar 2025
    Am Valentinstag waren die FW mit einem Stand in der Fußgängerzone im Markt Berchtesgaden präsent. Viele Einheimische und auch Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, um mit unserem Bundestagsdirektkandidaten ins Gespräch zu kommen.
      Helmut Langosch

      Helmut Langosch

      1. Vorsitzender

      Am Etzerschlößl 8,
      83471 Berchtesgaden

      M. 0175 158 68 74
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Die Berchtesgadener Vorstand­schaft, ihre Gemeinde- und Kreisräte
      Noch mehr aktuelle Informationen von den Ortsverbänden

      Für den Erhalt unserer
      schützenswerten Heimat.

      Unsere Grundsätze

      Die Freien Wähler - viele Menschen kennen uns, doch nur wenige wissen, was es heißt, ein Freier Wähler zu sein. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie über die Grundlagen und Grundsätze unserer politischen Gruppierung aufklären.

      Die Freien Wähler sind...

      ... eine Gemeinschaft kommunalpolitisch interessierter Bürger unserer Gemeinde.

      Die Freien Wähler sind...

      ... frei von Ideologien und arbeitet sachorientiert in der politischen Willensbildung im Gemeinderat und Kreistag. Die Kandidatinnen und Kandidaten gehören in der Regel keiner Partei an.

      Die Freien Wähler sind...

      ... eine erprobte, unabhängige, freie und gewichtige kommunalpolitische Kraft in Berchtesgaden.

      Die Freien Wähler nehmen...

      ... an allen Kommunalwahlen im Markt Berchtesgaden teil. In ihr haben engagierte, politisch unabhängige Bürger die Möglichkeit zur Kandidatur.

      Die Freien Wähler verfolgen...

      ... neben dem Ziel von Beteiligungen an Landtags- und Bundestagswahlen, eine strenge organisatorische, finanzielle und personelle Trennung.<7p>

      Unsere Ziele

      Mit Menschlichkeit Chancen bewahren, fördern und stärken - für ein echtes Miteinander!

      Menschlichkeit

      • Wir sorgen für den Aufbau eines Beratungszentrums für Senioren und hilfsbedürftige Bürger, um gegenseitige, generationsübergreifende Hilfestellungen zu ermöglichen.
      • Wir entlasten Familien durch individuelle Tagesbetreuung und betreutes Wohnen in unseren Senioreneinrichtungen.
      • Wir setzen uns für eine wohnortnahe Versorgung mit Rettungsdienst, Haus- und Notärzten, sowie die Akutversorgung im Krankenhaus ein.

      Chancen

      • Wir sorgen für wohnungsnahe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bei Klein- und Grundschulkindern. Wir etablieren ein Haus der Vereine für die Förderung unsere Jugendlichen bei Freizeit, Bildung und Kultur.
      • Wir bieten ein breites, hochwertiges Fortbildungsangebot für Erwachsene, um stetige Weiterbildung zu ermöglichen.

      Bewahren

      • Wir verankern Beratungsmöglichkeiten in der Gemeinde, insbesondere für Bauantragssteller, bei Energiefragen und dafür, dass regionale Erzeugungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und vorhandene Kapazitäten besser genutzt werden.
      • Wir sind für den, unter ökologischen Gesichtspunkten, bedarfsorientierten Ausbau der Straßen, Rad- und Wanderwege und die Sanierung vorhandener öffentlicher Gebäude nach energetischen Standards.
      • Wir stehen für die Stärkung der traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft und regionale Vermarktungswege ein. Die Förderung und Erhaltung unserer heimischen Kulturlandschaft ist uns wichtig, auch zur Steigerung der touristischen Attraktivität.

      Fördern

      • Wir fordern ein gemeindeübergreifendes, ökologisches Gewerbeflächenmanagement ein, um den ausufernden Flächenverbrauch im Talkessel zu reduzieren.
      • Wir stärken die Kooperation zwischen dem Schülerforschungszentrum und modernen Betrieben und verbessern die notwendige Infrastruktur, beispielsweise schnelles Internet und günstigere Verkehrsanbindung.
      • Wir unterstützen den Mittelstand und das Handwerk als tragende Säulen der heimischen Wirtschaft, um dadurch Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern.

      Stärken

      • Wir stehen für Expertenwissen in den Tourismusverbänden und die gemeindeübergreifende Optimierung der Verbandsstrukturen.
      • Wir bündeln alle touristischen Leistungsträger im Talkessel, um unseren Gästen ein einheitliches, leicht überschaubares und qualitativ hochwertiges Angebot zu bieten.
      • Wir entwickeln eine gesunde Balance zwischen Aktivurlaub und umweltverträglichen Breitensportangeboten, beispielsweise mit guter Erreichbarkeit durch den ÖPNV, um den Tourismus in allen Jahreszeiten zu stärken.

      Miteinander

      • Wir machen uns für eine zukunftsfähige und nachhaltige Haushalts- und Finanzwirtschaft stark, um den nachfolgenden Generationen Handlungsmöglichkeiten zu erhalten.
      • Wir positionieren die fünf Talkesselgemeinden als Marke „Land Berchtesgaden“ neu.
      • Wir pflegen unsere Kultur und unterstützen unsere Vereine und deren Jugendarbeit, verbunden mit größtmöglicher Stärkung des Ehrenamtes - damit Berchtesgaden lebens- und liebenswert bleibt.