Am Valentinstag waren die FW mit einem Stand in der Fußgängerzone im Markt Berchtesgaden präsent. Viele Einheimische und auch Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, um mit unserem Bundestagsdirektkandidaten ins Gespräch zu kommen.
Trotz strenger Temperaturen und leichtem Schneefall war es ein gelungener und positiver Vormittag mit vielen guten Kontakten und Gesprächen.
Im Bild von links nach rechts: Sabine Beitz, Jürgen Reiner, Kreis- und Gemeinderat Helmut Langosch, Gemeinderat Richard Schwab.
Die Gelegenheit, mit dem Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler, Jürgen Rainer, ins Gespräch zu kommen, ihm Fragen zu stellen und zu hören welche Themen er konkret im Falle des Einzugs in den Bundestag dort einbringen möchte, nahmen am vergangenen Sonntag über 35 Besucher der Veranstaltung wahr.
Nach einem sehr guten, umfassenden Kurzvortrag von Jürgen Rainer kamen zu verschiedensten Themen Fragen aus dem Plenum, die von unserem Bundestagsdirektkandidaten kompetent und praxisbezogen beantwortet wurden. Mit guter Stimmung und Weißwürsten kam es zu vielen guten Gesprächen und Diskussionen.
Am Schluss war für wohl für alle Anwesenden klar, dass eine Stimme für den Direktkandidaten und auch für die Freien Wähler keine verschenkte Stimme ist!
Die Freien Wähler Berchtesgaden luden vor kurzem zur Jahreshauptversammlung ins Bräustüberl in Berchtesgaden ein. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken durch 1. Vorsitzenden Helmut Langosch erfolgte sein Bericht über die Themen des vergangenen Jahres. Die Anwesenden freuten sich besonders, die neue Kreisvorsitzende der Freien Wähler Berchtesgadener Land, Sabrina Stutz, und den stellv. Landrat und seit Oktober 2023 Mitglied des Bayerischen Landtags, Michael Koller, zu begrüßen.
Langosch informierte die Mitglieder über die von den Freien Wählern seit langem intensiv thematisierte, problematische Wohnraumsituation in der Gemeinde. Hierbei gilt es einerseits tatsächlich bezahlbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung zu generieren, aber auch Personalwohnungen zu schaffen, um dem Fachkräfte- und Personalmangel in Berchtesgaden entgegenzuwirken. „Besonders mit Blick auf den demografischen Wandel muss unser Augenmerk mit vorrangigem Interesse auf den Erhalt und den Ausbau von Senioren- und Pflegeheimen gerichtet sein!“, betonte Langosch die Schwerpunktsetzung.
Die Krankenhaussituation, nicht nur in Berchtesgaden, sondern auch im gesamten Landkreis, liegt Langosch, der dieses Thema auch im Kreistag nach wie vor nachdrücklich begleitet, besonders am Herzen. Hier sieht der hauptamtliche Notfallsanitäter Langosch im Besonderen für die Entbindungsstation im Krankenhaus Bad Reichenhall akuten Handlungsbedarf. „In Bad Reichenhall besteht eine hervorragende Entbindungsstation, die mit hoher fachlicher Kompetenz eine ganzheitliche Betreuung durch Hebammen und Ärzte rund um die Uhr gewährleistet. Um dieses umfassende Angebot der Geburtshilfe im Landkreis weiterhin halten zu können, ist es aber von existentieller Bedeutung, dass das Angebot von den werdenden Müttern auch angenommen wird und diese nicht ohne Not in andere Krankenhäuser fahren, um dort zu entbinden!“ betonte Langosch.
Einen weiteren Schwerpunkt sieht Langosch in den hervorragenden Aktivitäten der Vereine, insbesondere in deren Jugendarbeit. „Was hier ehrenamtlich und mit viel Herzblut von den Mitgliedern geleistet wird, ist nicht mit viel Geld aufzuwiegen. Dieses Engagement in der Vereinsarbeit muss auch in Zukunft vielfältige Unterstützung erfahren“, forderte der Vorsitzende der Freien Wähler Berchtesgaden.
In der weiteren Berichterstattung streifte Langosch noch weitere wichtige Themen, wie den ÖPNV, die Parkplatzsituation und den Tourismus in Berchtesgaden, die allesamt im Augenmerk der Freien Wähler sein müssen und bleiben werden. Dazu sei es wichtig, eine starke Mannschaft zu sein, um auch in Zukunft durchsetzungsfähig zu bleiben.
Den Bericht des Fraktionssprechers übernahm in bewährter Weise Michael Koller und dankte zuerst seinen Kollegen für die gute Zusammenarbeit. „Es würde mich freuen, wenn wir weiterhin so gut zusammenarbeiten und nach der nächsten Kommunalwahl auch noch jüngere Kolleginnen und Kollegen in der Fraktion begrüßen könnten – mir ist ein gutes Miteinander von jungen und erfahrenen Gemeinderäten ein besonderes Anliegen“, so Koller mit Blick auf die Kommunalwahl 2026. Es gibt viele gute Überlegungen im Bereich Wohnungsbau, Kinderbetreuung und der Weiterentwicklung der Senioreneinrichtungen, doch Koller möchte die Themen zügiger in die Umsetzung bringen. Beim Thema Wohnraummangel soll ein verstärktes Leerstandsmanagement betrieben werden. „Die Ressource Fläche ist im Talkessel endlich und dennoch muss auf dem Wohnungsmarkt eine Entspannung erreicht werden“, berichtete der Fraktionssprecher der Freien Wähler. In seinem Bericht ging er auf die Herausforderungen der Land- und Almwirtschaft ein und sprach dabei auch das Thema Wolf an. Mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung und Unterstützung unserer Vereine und einigen Erfahrungen von seiner Arbeit im Bayerischen Landtag schloss Michael Koller seinen Bericht.
Schatzmeisterin Rosi Plenk blickte in ihrem Kassenbericht auf einen positiven Abschluss des Zahlenwerks und dankte den Mitgliedern für ihren Beitrag und ihre Spendenbereitschaft. Kassenprüfer Karl Seiberl hatte die Kasse geprüft und auf seinen Vorschlag hin wurde die einstimmige Entlastung erteilt.
Die Vorsitzende der Freien Wähler Berchtesgadener Land, Sabrina Stutz, bedankte sich für die Einladung und wünschte den Berchtesgadener Freien Wähler weiterhin ein gutes Miteinander zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Bei „Wünsche und Anträge“ kamen natürlich auch heuer die Mitglieder wieder zu Wort. Themen wie Tourismus, Nachhaltigkeit und Infrastruktur kamen dabei zur Sprache.
Richard Schwab, stellv. Vorsitzender, dankte Helmut Langosch, seinen Gemeinderatskollegen und der gesamten Vorstandschaft für ihren Einsatz und ihr Engagement und betonte, wie wichtig es ist, Ansprechpartner für alle Generationen in der Gemeinde zu sein.
Fraktionssprecher Michael Koller MdL, Rosemarie Plenk (Schatzmeisterin) Richard Schwab (2. Vorsitzender Freie Wähler Berchtesgaden) Sabrina Stutz (1. Vorsitzende Freie Wähler Berchtesgadener Land) Helmut Langosch (1. Vorsitzender Freie Wähler Berchtesgaden)
Am Donnerstag, den 11.07.2024 findet um 19:00 Uhr ein Stammtisch im Gasthof Bräustüberl statt. Wenn jemand Interessierte, Freunde und Bekannte mitnehmen möchte, freuen wir uns sehr.
14 Tage später, am Freitag den 26.07.2024 haben wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung, Beginn ebenfalls um 19:00 Uhr im Gasthof Bräustüberl, Blaues Zimmer. Bitte Termin vormerken.
Liebe Mitglieder der Freien Wähler Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Bischofswiesen, Ramsau und Marktschellenberg,
wir, der OV-Berchtesgaden, wollen unseren leider etwas in Vergessenheit geratenen Stammtisch wieder aktivieren und möglichst auch zusammen mit den Ortsvereinen des Talkessels für alle interessant gestalten.
Gemeinschaft, Geselligkeit und gegenseitiges noch besseres Kennenlernen, beim gemütlichen Beisammensein ist unser Wunsch.
Wir laden euch ein, am Donnerstag, dem 01. Februar 2024, um 19.00 Uhr, gemeinsam die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden zu besichtigen. Unter der Leitung von Hr. Christian Pfnür-Rosenberger werden wir durch die Feuerwehrgebäude geführt und bekommen Einsatzfahrzeuge incl. Rettungsmittel gezeigt und erklärt. Im Anschluss daran treffen wir uns im Bräustüberl, um mit dem ersten Stammtisch in diesem Jahr eine Reihe weiterer gemeinsamer und interessanter Treffen zu beginnen.
Wir bitten die Ortsvorsitzenden der Nachbargemeinden die Einladung an ihre Mitglieder weiterzuleiten. Für Rückfragen bin ich jederzeit unter 0175 15 86 874 (Helmut) für euch erreichbar.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Schöne Grüße, Helmut und Richard
Vorstände
18.02.2025
Jürgen Reiner im Markt Berchtesgaden Am Valentinstag waren die FW mit einem Stand in der Fußgängerzone im Markt Berchtesgaden präsent. Viele Einheimische und auch Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, um mit...
Weiterlesen18.02.2025
Die Gelegenheit, mit dem Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler, Jürgen Rainer, ins Gespräch zu kommen, ihm Fragen zu stellen und zu hören welche Themen er konkret im Falle des Einzugs in...
Weiterlesen24.09.2024
Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Berchtesgaden Die Freien Wähler Berchtesgaden luden vor kurzem zur Jahreshauptversammlung ins Bräustüberl in Berchtesgaden ein. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken durch 1. Vorsitzenden Helmut Langosch erfolgte...
Weiterlesen29.06.2024
Am Donnerstag, den 11.07.2024 findet um 19:00 Uhr ein Stammtisch im Gasthof Bräustüberl statt. Wenn jemand Interessierte, Freunde und Bekannte mitnehmen möchte, freuen wir uns sehr. 14 Tage später, am Freitag...
Weiterlesen24.01.2024
Liebe Mitglieder der Freien Wähler Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Bischofswiesen, Ramsau und Marktschellenberg, wir, der OV-Berchtesgaden, wollen unseren leider etwas in Vergessenheit geratenen Stammtisch wieder aktivieren und möglichst auch zusammen mit...
WeiterlesenKeine Termine |