Sport-Ikonen, Bauprojekte und Wintertourismus Themen auf dem Bürgerstammtisch der Freien Wähler
Einen gut besuchten Bürgerstammtisch mit Besichtigung der neuen Küche des Gasthauses Unterstein hielten die Freien Wähler Schönau am Königssee am 27. Mai 2025 ab. 35 Jahre war die Küche im Gasthaus Unterstein in Betrieb. In den ersten Monaten dieses Jahres investierte die Gemeinde Schönau am Königssee 1,4 Millionen Euro in eine Komplettsanierung samt Hochbaumaßnahmen. Der bestehende Kühl- und Lüftungsanbau wurde abgebrochen und stattdessen ein Küchenlagerraum mit Trockenlager, Kühlzellen und Lüftungsanlage angebaut. Die Gemeinde stemmte die Finanzierung komplett alleine, da es hierfür keine Zuschüsse gibt. Wirt Andreas Golser-Schmitzer führte die Gemeinderäte und Interessierten durch den Neubau, durch den ein deutlich optimiertes Arbeiten mit höherer Kapazität zum Beispiel bei großen Veranstaltungen möglich ist. Auch wenn der Wirt die Arbeitsweise des Küchenbauers bemängelte, freut er sich nun sehr über viele neue Highlights wie große Arbeitsflächen, einen eingebauten Hockerkocher, durchgehend Induktionsherde, zwei Geschirrspüler, digital überwachte Kühlzellen und vor allem einen Pass mit Lavastein, welcher die Speisen bis zum Abholen durch den Service auch von unten heiß hält. Wirt und freie Wähler lobten die Arbeit der heimischen Firmen, die die gesamte Umgestaltung in kurzer Zeit mit viel Engagement hervorragend bewerkstelligten.
Zum regen Austausch am "Stammtisch" begrüßte FW-Vorsitzender Stefan Kraus. Gemeinderat Markus Koll berichtete über aktuelle Bauprojekte wie die Bob- und Rodelbahn und den Wohnbau am Danklweg. In Kürze ist eine Musterwohnung fertig und die Preise werden veröffentlicht. Bereits fix ist ein Mietpreis von 11,50 Euro je Quadratmeter, der zudem auf fünf Jahre unverändert bleibt. Man ist sich einig, dass die 43 Kauf- und Mietwohnungen den Wohnungsmarkt entlasten. Auch beim Schapbachhof tut sich etwas, ein aktueller Zeitungsbericht aus Schwäbich Hall verkündet die Verkaufsabsichten des Landkreises Schwäbisch Hall und fordert Interessen zur Kontaktaufnahme auf. Gemeinderat Martin Hofreiter gab einen Überblick über die Gemeindefinanzen. Größere Ausgaben stehen an für die Sanierung der Vorderbrandstraße, Wasser- und Kanalbaumaßnahmen im Tal und im Bereich Königsbach und -berg sowie Grünstein, zwei neue Feuerwehrfahrzeuge, ein Lagergebäude für den Katastrophenschutz sowie die Planung der Generalsanierung des Schönauer Feuerwehrhauses.
Zweiter Bürgermeister Richard Lenz und Gemeinderat Andreas Zechmeister bekräftigten die Bedeutung des Tourismus gerade auch in der Nebensaison mit internationalen Mannschaften an der Bob- und Rodelbahn und Familien, die auch mal einen Tag Schifahren können. Die Möglichkeiten am Roßfeld, Götschen, Hochschwarzeck und Obersalzberg sind nach wie vor da und sollten deutlicher kommuniziert werden. Durchdachte Beiträge brachten die Gekommenen in die Diskussion ein. Die Attraktivität der Nebensaison steigern könnte eine "Alles-inklusive-Karte", so bietet beispielsweise die Chiemgau-Karte unserer Nachbarregion vielfältige inkludierte Attraktionen, unter anderem eine Berg- und Talfahrt mit der Jennerbahn.
Sehr gut fanden die Gemeinderäte der Freien Wähler den Vorschlag, Sport-Ikonen als Repräsentanten der Gemeinde Schönau am Königssee und des Talkessels zu gewinnen.