FW Bischofswiesen
Open Panel

Foto Bischofswiesen

Dabei wollte sich die FWG Teisendorf mit Bürgermeister Franz Schießl, FWG-Vorstand Klaus Willberger, einigen Gemeinderäten, dem Landtagskandidaten Michael Koller aus Berchtesgaden sowie einigen interessierten Gemeindebürgern über dezentrale Energie-Gewinnungsmöglichkeiten informieren. Besichtigt wurde, auf Anregung von Norbert Schader, sowohl das Wasserkraftwerk als auch das Sägewerk der Familie Strehhuber in Neukirchen.

Die Familie Strehhuber betreibt mittlerweile in der 5. Generation, seit 1883, das Sägewerk in der Lochmühle in Neukirchen. 2004 wurde eine neue Sägehalle mit Gatter als Zentralmaschine errichtet. Dem folgten ein Hobelwerk und eine Trockenkammer. Georg Strehhuber erklärte den Ablauf der Anlage. Nach seinen Angaben werden jährlich rund 2.000 Fm Holz geschnitten. Mit dem Hobelwerk und der Trockenkammer kann der örtliche Markt je nach Bedarf beliefert werden.

 

Als Schauobjekt befindet sich das alte „Esterer-Gatter" des Sägewerks auf dem Betriebs-gelände. Dieses Gatter war von 1927 bis 2004 in Betrieb und konnte jährlich ca. 500 Fm Holz schneiden.

Als nächstes stand das E-Werk der Familie auf dem Pogramm. Es wurden der Staubehälter, am Fuße des Teisenbergs, und die 2006 neu errichteten Wasserführungsleitungen besichtigt. Diese Leitungen treiben zwei Turbinen zur Stromerzeugung an. Marlies Strehhuber erklärte den interessierten Zuhörern die Funktion des kleinen Wasserkraftwerks. Bei etwa 100 Metern Gefälle könnten 10 Bar Druck erreicht werden. Die dabei zurückgelegte Streckenlänge beträgt ca. 1.500 Meter.

Eine Turbine erzeugt 15 KW Strom. Diese wurde bereits früher für das Sägewerk verwendet. Die zweite Turbine hat eine Leistung von 7 KW. Diese war für die Versorgung des Wohn-hauses und den Stall eingesetzt.
Nach der Umrüstung 2006 erfolgte eine Einspeisung mit 15 KW (Turbine 1) ins Stromleitungsnetz. Bei Betrieb des Sägewerks wird jedoch Eigenverbrauch in Anspruch genommen. Der dann noch übrige Strom wird in das Leitungsnetz eingespeist oder, sollte die benötigte Strommenge zu hoch sein, auch zugekauft.

Abschließend zeigten sich die Teilnehmer sehr erfreut, dass das Wasserkraftwerk nicht nur seit 130 Jahren in Betrieb ist, sondern in die Anlage investiert wurde und, nach Angabe der Besitzerin, diese auch in Zukunft noch weiter modernisiert werden soll. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur umweltfreundlichen Erzeugung von regenerativer Energie.

Marlies Strehhuber erklärt Michael Koller, Franz Schießl, Sissy Lang, Franz Gschwendner und Klaus Willberger das alte „Esterer-Gatter“

Marlies Strehhuber erklärt Michael Koller, Franz Schießl, Sissy Lang, Franz Gschwendner und Klaus Willberger das alte „Esterer-Gatter"

28.05.2025

2. Bürgermeister Thomas Resch kandidiert zum 1. Bürgermeister von Bischofswiesen

Bei ihrer Strategiesitzung am 26.5. sprachen sich die Freien Wähler Bischofswiesen einstimmig für die Kandidatur des 2. Bürgermeisters Thomas Resch zum Amt des 1. Bürgermeisters bei den Kommunalwahlen im März 2026 aus. Der 55jährige Zimmerermeister ist seit über 11 Jahren 2. Bürgermeister und Fraktionssprecher im Gemeinderat und Kreistag. Die Freien Wähler...

Weiterlesen

20.05.2025

Haus der Vereine wächst in die Höhe

Spontaner Besuch von MdL Michael Koller auf der Baustelle beim Haus der Vereine. MdL Michael Koller und der 2. Bürgermeister der Gemeinde Bischofswiesen Thomas Resch freuten sich über den Baufortschritt. Der 2. Bürgermeister bedankte sich beim Abgeordneten für seine Unterstützung. Durch die Geschlossenheit der Vereine, mit der Unterstützung der Gemeinde...

Weiterlesen

14.05.2025

JHV der Freien Wähler Bischofswiesen

Verlässlichkeit für Bischofswiesen. Letzte Woche trafen sich die Freien Wähler Bischofswiesen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schönfeldspitze. Der 1. Vorsitzende Paul Koller, konnte neben den Mandatsträgern aus Gemeinderat und Kreistag, auch eine reihe von Interessierten Zuhörern begrüßen.Der kompetente Kassenbericht von Werner Schwab, konnte von den Prüfern Petra Wembacher und Martin...

Weiterlesen

26.06.2024

Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Bischofswiesen

Kürzlich trafen sich Freien Wähler Bischofswiesen in der Pfaffenalm Winkl zu Ihrer Jahreshauptversammlung. Zu dieser Versammlung konnte Ortsvorsitzender Paul Koller den ehemaligen Kreisvorsitzenden Dieter Nowak sowie den Landtagsabgeordneten Michael Koller begrüßen. Nach Feststellung der Ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung ging es auch schon um die Schwerpunkte der Versammlung. Neben einer Satzungsänderung...

Weiterlesen

07.05.2024

Landesbäuerin Christine Singer zu Gast in Bischofswiesen

Gelungener Maitanz der Freien Wähler im Gasthof Brennerbräu Für mehr Praxisnähe in der Politik und weniger Bürokratie für den Bürger warb Landesbäuerin Christine Singer aus Hofheim (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) in ihrem Grußwort beim Maitanz der Freien Wähler in Bischofswiesen. Beim „Tanz für ein starkes Europa“ mit der Soizwieser Tanzlmusi konnte Paul Koller, der...

Weiterlesen

Ihr Ansprechpartner

Paul Koller

Paul Koller
1. Vorsitzender
Wassererweg 6
83483 Bischofswiesen

Telefon  08652 / 6558089
       0151 / 14950973
E-Mail