Startseite
Open Panel

Sie finden unsere Kandidaten auf Liste 3 - Freie Wähler / FW Berchtesgadener Land:

01 - Michael Koller
17 - Helmut Langosch
25 - Johann Walch
36 - Anton Plenk jun
48 - Christian Buchwinkler
57 - Michael Walch
59 - Anton Plenk sen

Die Freien Wähler Berchtesgaden sind stolz, Ihnen unseren Bürgermeister-Kandidaten Josef Wenig vorstellen zu dürfen.

Weitere Informationen erhalten Sie demnächst an dieser Stelle.

Josef Wenig

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind aus der Mitte unserer Bevölkerung. Sie garantieren durch ihre berufliche Vielfalt und verschiedenste Ehrenämter die besten Voraussetzungen für eine bürgernahe Kommunalpolitik.


Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind vollkommen unabhängig, haben keine parteilichen Zwänge und entscheiden nur nach ihrem Gewissen.


Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und geben Sie uns Ihre Stimme!

01 Josef Wenig
02 Helmut Langosch
03 Michael Koller
04 Richard Schwab
05 Johann Walch
06 Anton Plenk
07 Karl Seiberl
08 Sebastian Angerer
09 Harald Aschauer
10 Klaus Lipsky
11 Michael Walch
12 Stefanie Ernst
13 Andreas Schiller
14 Thomas Kurz
15 Thomas Fendt
16 Peter Hinterseer
17 Heribert Eglauer
18 Martin Planegger
19 Thomas Schöbinger
20 Rosi Plenk

MIT MENSCHLICHKEIT CHANCEN BEWAHREN, FÖRDERN UND STÄRKEN - FÜR EIN ECHTES MITEINANDER!

MENSCHLICHKEIT

  • Wir sorgen für den Aufbau eines Beratungszentrums für Senioren und hilfsbedürftige Bürger, um gegenseitige, generationsübergreifende Hilfestellungen zu ermöglichen.
  • Wir entlasten Familien durch individuelle Tagesbetreuung und betreutes Wohnen in unseren Senioreneinrichtungen.
  • Wir setzen uns für eine wohnortnahe Versorgung mit Rettungsdienst, Haus- und Notärzten, sowie die Akutversorgung im Krankenhaus ein.

 

CHANCEN

  • Wir sorgen für wohnungsnahe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bei Klein- und Grundschulkindern. Wir etablieren ein Haus der Vereine für die Förderung unsere Jugendlichen bei Freizeit, Bildung und Kultur.
  • Wir bieten ein breites, hochwertiges Fortbildungsangebot für Erwachsene, um stetige Weiterbildung zu ermöglichen.

 

BEWAHREN

  • Wir verankern Beratungsmöglichkeiten in der Gemeinde, insbesondere für Bauantragssteller, bei Energiefragen und dafür, dass regionale Erzeugungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und vorhandene Kapazitäten besser genutzt werden.
  • Wir sind für den, unter ökologischen Gesichtspunkten, bedarfsorientierten Ausbau der Straßen, Rad- und Wanderwege und die Sanierung vorhandener öffentlicher Gebäude nach energetischen Standards.
  • Wir stehen für die Stärkung der traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft und regionale Vermarktungswege ein. Die Förderung und Erhaltung unserer heimischen Kulturlandschaft ist uns wichtig, auch zur Steigerung der touristischen Attraktivität.

 

FÖRDERN

  • Wir fordern ein gemeindeübergreifendes, ökologisches Gewerbeflächenmanagement ein, um den ausufernden Flächenverbrauch im Talkessel zu reduzieren.
  • Wir stärken die Kooperation zwischen dem Schülerforschungszentrum und modernen Betrieben und verbessern die notwendige Infrastruktur, beispielsweise schnelles Internet und günstigere Verkehrsanbindung.
  • Wir unterstützen den Mittelstand und das Handwerk als tragende Säulen der heimischen Wirtschaft, um dadurch Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern.

 

STÄRKEN

  • Wir stehen für Expertenwissen in den Tourismusverbänden und die gemeindeübergreifende Optimierung der Verbandsstrukturen.
  • Wir bündeln alle touristischen Leistungsträger im Talkessel, um unseren Gästen ein einheitliches, leicht überschaubares und qualitativ hochwertiges Angebot zu bieten.
  • Wir entwickeln eine gesunde Balance zwischen Aktivurlaub und umweltverträglichen Breitensportangeboten, beispielsweise mit guter Erreichbarkeit durch den ÖPNV, um den Tourismus in allen Jahreszeiten zu stärken.

 

MITEINANDER

  • Wir machen uns für eine zukunftsfähige und nachhaltige Haushalts- und Finanzwirtschaft stark, um den nachfolgenden Generationen Handlungsmöglichkeiten zu erhalten.
  • Wir positionieren die fünf Talkesselgemeinden als Marke „Land Berchtesgaden“ neu.
  • Wir pflegen unsere Kultur und unterstützen unsere Vereine und deren Jugendarbeit, verbunden mit größtmöglicher Stärkung des Ehrenamtes - damit Berchtesgaden lebens- und liebenswert bleibt.

 

HEIMAT LEBEN - MENSCH SEIN - FREIE WÄHLER