Archiv
Open Panel

Foto Piding

Wagner Jhv23

Zur Mitgliederversammlung 2024 konnte der Vereinsvorsitzende Christian Wagner den gesamten FWG-Vorstand sowie zahlreiche FWG-Gemeinderäte und -Mitglieder begrüßen. Dabei betonte er, dass die Freien Wähler mit dem Eintritt von Rüdiger Lerach die stärkste Fraktion im Pidinger Gemeinderat bilden.

 

In seinem Rückblick ließ Wagner einige Gemeinderatsbeschlüsse Revue passieren. Am Beispiel der im Rahmen der Straßenbaumaßnahmen am Kreisverkehr und des damit befürchteten stark erhöhten Durchgangsverkehrs durch den Ortskern machte er deutlich, wie wichtig gerade in der Gemeinde Piding ständiges Nachhaken beim Bürgermeister ist. Erst durch einen Lösungsvorschlag der Freien Wähler sei Bewegung in die Problematik gekommen und ein Gemeinderatsbeschluss gefasst worden. Auch die Möglichkeit, die Biergärten im Sommer länger zu öffnen, geht auf eine Initiative von FWG Gemeinderat Wagner zurück. Der geplante Radlweg von Urwies nach Piding, ein Dauerbrenner, wurde ebenfalls angesprochen. Wir waren schon auf einem sehr guten Weg, aber dann ist es doch wieder am nötigen Grunderwerb gescheitert, konnte 2. Bürgermeister Christian Kleinert hierzu berichten.

Der Kassenbericht von Walter Pfannerstill wies ein solides Polster und eine ordnungsgemäße Kassenführung aus, was die Kassenprüfer Georg Wieser und Anderl Reichenberger bestätigten. Die einstimmige Entlastung des Vorstands war daher reine Formsache.

In seinem Ausblick auf das Jahr 2025 benannte Wagner den Neubau des Kindergartens und den Rathausneubau als die großen Projekte. Hier werde man ebenso am Ball bleiben, wie bei dem rechtzeitigen Schutz der Pidinger vor dem erwarteten Ausweichverkehr im Rahmen der Baumaßnahmen am Kreisverkehr. Toni Wieser erinnerte dabei an die Ankündigung von Baudirektor Martin Bambach vom Straßenbauamt Traunstein, eine Umleitungsempfehlung über die B21 zu prüfen und ggf. bereits am Gablerknoten auszuschildern. Rüdiger Lerach informierte über Pläne des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein, im Bereich Piding HQ100 Gebiete festzustellen, was unmittelbar Auswirkungen auf künftige Baugenehmigungen haben werde.

Abschließend resumierte der FWG-Vorsitzende, dass auch 2025 wieder ein herausforderndes Jahr für die ehrenamtlich arbeitenden Gemeinderäte werde, zumal 2026 wieder Kommunalwahlen anstehen.Gut informiert traten die Teilnehmer anschließend den Heimweg an.

Ihr Ansprechpartner

Christian WagnerChristian Wagner
1. Vorsitzender
Ahornstr. 61

83451 Piding

E-Mail E-Mail: