Jahreshauptversammlung der FW Bischofswiesen
Kommunalpolitische und landespolitische Themen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der die Vorstandschaft der Freien Wähler Bischofswiesen ins Gasthaus Brenner Bräu einlud. Anwesend waren neben Bürgermeister Toni Altkofer und allen FW Gemeinderäten auch die Land- und Bezirkstags-Kandidaten aus dem hiesigen Stimmkreis.
Zurückweisung der FWG Bischofswiesen zum Thema Bahnhof
Die letzte Hauptausschusssitzung nutzte FW Gemeinderat Kaspar Stanggassinger, um seine Kritik über einen am selben Tag veröffentlichten Leserbrief der UBB Bischofswiesen los zu werden.
Jahreshauptversammlung der FWG Bischofswiesen
Zumeist positives konnten die Freien Wähler auf der kürzlich abgehaltenen Versammlung im Gasthof Brenner Bräu berichten. In der Runde konnte Vorsitzender Josef Fegg neben Bürgermeister Toni Altkofer einen der stellvertretenen Vorsitzenden der Kreis FW, Michael Koller, begrüßen. Die Neuausrichtung der Kreis FW zum Landesverband wurde nach ausgiebiger Debatte durch ihren Beitritt im Sommer speziell durch Michael Koller mit angeschoben.
Zurückweisung der FWG Bischofswiesen zum Thema Kressenfeld
Die Auseinandersetzung um ein umstrittenes Baugebiet am Kressenweg in Bischofswiesen Strub beherrscht zurzeit das politische Geschehen in der Gemeinde.
Der Weg führte ins Maximilianeum
Freie Wähler zu Besuch im Bayerischen Landtag
Freie Wähler Berchtesgaden: Freie Wähler aus dem Berchtesgadener Talkessel wurden vor Kurzem an der Westpforte des Bayerischen Landtages empfangen. Die Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Berchtesgadener Land, Eva Gottstein (Freie Wähler Bayern), machte den Besuch im Maximilianeum möglich und freute sich über das Interesse der Kommunalpolitiker an der Landespolitik.
Der Mensch im Mittelpunkt - Freie Wähler zu Besuch im Oberbayerischen Bezirkstag
Freie Wähler Berchtesgaden: Auf Einladung der Bezirksrätin Christine Degenhart (Freie Wähler Bayern) waren vor kurzem einige Mitglieder der Freien Wähler Berchtesgaden, Bischofswiesen und Schönau am Königssee nach München in den Oberbayerischen Bezirkstag gekommen.
Rückblick auf Bischofswiesener Jahr
Bericht von der Jahreshauptversammlung der FWG Bischofswiesen am 07.11.2011
In der kürzlich im Gasthof Watzmannblick in Strub abgehaltenen Versammlung zog Vorsitzender Josef Fegg ein positives Fazit des abgelaufenen Jahres. Neben allen Gemeinderatskollegen konnte er auch Bürgermeister Toni Altkofer und Kreis-FWG Chef Stefan Weber sowie auch neue Gesichter begrüßen. Mitglieder der Freien Wähler sind im politischen wie auch gesellschaftlichen Leben der Gemeinde ein bedeutender Faktor. Diese Grundzüge pflegte auch Franz Pfnür mit seiner über 30-jährigen Tätigkeit im Gemeinderat in vorbildlicher Weise. Zum Gedenken des im Juli Verstorbenen erhob man sich von den Plätzen.
Almwirtschaft und Weiderecht
Zu einer Almbegehung im Gebiet der Watzmannalmen trafen sich Mitte August Mitglieder und Freunde der FWG Bischofswiesen.
Schrott und Starrsinn
Mit schier untolerierbaren Begleiterscheinungen der Deutschen Bahn kämpft derzeit die Gemeinde Bischofswiesen. So ist im Bereich der Tristramschlucht auf einer Länge von 100 m der Wanderweg durch Steinschlag gefährdet. Nach Rechtsauffassung der Gemeinde, bestärkt durch ein Gutachten des Bayerischen Gemeindetages, ist die Bahn für die Verkehrssicherung zuständig.
Hunde-Ärger in Bischofswiesen
Dauernden Unmut bereitet das Halten von Hunden in der Gemeinde Bischofswiesen. Von sämtlichen Apellen seitens der Gemeinde sowie auch aufgebrachten Bürgern in diversen Bürgerversammlungen blieb zumeist nichts als Schall und Rauch übrig.
Klarheit am Götschen
Für Klarheit und den richtigen Durchblick in Sachen Götschen-Debatte sorgte Bürgermeister Toni Altkofer in der jüngsten Gemeinderatssitzung.